Kopo

Artikel kategorisiert: Strukturpolitik

Studie zur Netzflexibilität erschienen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Strukturpolitik, Umwelt, Versorgung.

Read more on "Studie zur Netzflexibilität erschienen" »

Die Verteilnetze nehmen eine zentrale Rolle bei einer kosteneffizienten Realisierung der Energiewende ein. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat in der „Netzflexstudie“ untersucht, wie sich Speicher für die Flexibilisierung des Stromnetzes nutzen lassen. Es galt, Betriebsmodelle für Speicher zu identifizieren, die das Stromnetz entlasten und gleichzeitig wirtschaftlich sind.

Dichtes Ladenetz für Elektroautos an Autobahnen – Baden-Württemberg fast am Ziel

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität, Strukturpolitik, Umwelt, Verkehr, Versorgung.

Read more on "Dichtes Ladenetz für Elektroautos an Autobahnen – Baden-Württemberg fast am Ziel" »

Elektroautos schnell wieder aufladen zu können ist eine wichtige Voraussetzung für den Umstieg auf die Elektromobilität. In Baden-Württemberg stehen jetzt an 29 von 34 geplanten Standorten jeweils zwei Schnellladesäulen. Hier können schnellladefähige Elektroautos aller Hersteller mit bis zu 50 Kilowatt Leistung laden.

Experten befürworten dichtere Bebauung in Innenstädten

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Städtebau, Strukturpolitik, Wohnugsbau.

Read more on "Experten befürworten dichtere Bebauung in Innenstädten" »

Immer mehr Menschen wollen in Städten leben. Dort aber wird insbesondere bezahlbarer Wohnraum knapp. Die Bundesregierung reagiert darauf mit einer Novelle des Baurechts. Ein entsprechender Gesetzentwurf war Gegenstand einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Die geladenen Sachverständigen begrüßten grundsätzlich die Möglichkeit, künftig in Innenstadtgebieten dichter zu bauen.

Sachsen-Anhalt fördert Mobilität der Zukunft

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Strukturpolitik, Verkehr.

Read more on "Sachsen-Anhalt fördert Mobilität der Zukunft" »

In Sachsen-Anhalt können ab sofort Anträge auf Förderung der Erforschung und Einführung intelligenter Verkehrssysteme gestellt werden. Bis zum Jahr 2021 stehen dafür rund 30,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung zur Verfügung. Mit dem Geld können Projekte der Landkreise, kreisfreien Städte und Gemeinden sowie die Hochschulen im Verkehrssektor unterstützt werden.

Thüga wird Gateway Administrator bei Mainova

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie.

Read more on "Thüga wird Gateway Administrator bei Mainova" »

Die Mainova Aktiengesellschaft aus Frankfurt am Main hat die Thüga SmartService mit der Rolle des Gateway Administrators beauftragt. Neben Unternehmen wie der Mainova und der N-ERGIE hat die Thüga SmartService auch mit mittleren und kleineren Versorgern wie beispielsweise den Stadtwerken Heide, Germersheim, Greven und der Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH Verträge abgeschlossen.

Eine Kleinstadt entdeckt ihre Geschichte

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Bürgerbeteiligung, Strukturpolitik.

Read more on "Eine Kleinstadt entdeckt ihre Geschichte" »

Eine Stadt lebt von ihren Geschichten: Im Projekt „Kleinstadtmenschen“ im sächsischen Augustusburg wird durch authentische Berichte der Bewohner und kleine Filme lebendige Stadtgeschichte geschrieben und online verfügbar gemacht. So entsteht eine Art historischer Streetview: Gehen Besucher an einem Haus oder Platz vorbei, leben die Ereignisse längst vergangener Zeiten wieder auf – digital und vor Ort.