Kopo

Gemeinsames KI-Projekt zur Anonymisierung von Urteilen

Gemeinsames KI-Projekt zur Anonymisierung von Urteilen

Der von Baden-Württemberg und Hessen gemeinsam entwickelte Prototyp des KI-gestützten Tools „JANO“ soll nun ausgebaut und bereits im kommenden Jahr an den Gerichten erprobt werden. Das Tool soll Personal bei der Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen unterstützen und so den nötigen Aufwand erheblich verringern.

Klimaangepasstes Waldmanagement für Kommunen

Klimaangepasstes Waldmanagement für Kommunen

Fördermittel aus dem Klimapaket „Honorierung der Ökosystemleistungen des Waldes und von klimaangepasstem Waldmanagement“ können nicht nur von privaten Waldbesitzern und Forstbetriebsgemeinschaften, sondern auch von waldbesitzenden Kommunen beantragt werden. Für 2023 stellt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 200 Millionen Euro für aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung dafür bereit und können online über die Seite www.klimaanpassung-wald.de bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) beantragt werden.

Das Auto ist vor allem im ländlichen Raum unverzichtbar

Das Auto ist vor allem im ländlichen Raum unverzichtbar

Das Statistische Bundesamt hat gestern mitgeteilt, dass die Pkw-Dichte im Jahr 2022 auf ein Rekordhoch gestiegen ist. Im Schnitt kamen 583 Autos auf 1.000 Einwohner, während es im Jahr 2012 noch 543 waren. Dazu äußert sich der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Verkehr, Ulrich Lange, wie folgt:

Das doppelte Oldenburg

Das doppelte Oldenburg

Viele Städte gibt es öfter. So auch Oldenburg, das einmal in Niedersachsen liegt und einmal in Schleswig-Holstein. Das niedersächsische Oldenburg wurde nun selbst Opfer einer Verwechslung mit dem Namensvetter in Schleswig-Holstein: Die Dienstwagen der Stadt bekamen einen Scherenschnitt-Aufkleber mit den Wahrzeichen der Stadt.

Bad Harzburger Bücher-Heimat

Bad Harzburger Bücher-Heimat

Ein Best-Practice Beispiel aus Bad Harzburg zeigt, was bürgerschaftliches Engagement bewegen kann. Die „Mitmach-Buchhandlung“ bietet einen gemeinsamen Treffpunkt für Literarurfreunde in der Innenstadt und fördert mit ihren Erlösen Kulturangebote vor Ort.

Jedes Kind verdient die besten Chancen

Jedes Kind verdient die besten Chancen

Am 16. Juni hat der Bundesausschuss der CDU Deutschlands das Kinderzukunftspapier beschlossen. Es ist Bestandteil des neuen CDU-Grundsatzprogrammes. Grund genug, sich das Papier genauer anzusehen. Wir haben mit der für das Thema federführenden stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden Karin Prien gesprochen.

„Access City Award“ für barrierefreie Städte

„Access City Award“ für barrierefreie Städte

Bewerber gesucht: Mit dem „Access City Award“ zeichnet die Europäische Kommission Städte ab 50.000 Einwohnern aus, die der Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen Priorität einräumen. Das Auswahlverfahren ist zweistufig: