Mit dem sogenannten „Osterpaket“ sollen zahlreiche energiepolitische Inhalte des Koalitionsvertrags der Ampel umgesetzt werden – und gleichzeitig die Unabhängigkeit von russischen Energieträgern forciert werden. Aus Sicht der Stadtwerke und kommunalen Energieversorger zeigt sich ein gemischtes Bild: Das Oster-Paket enthält Licht und Schatten gleichermaßen.
Artikel kategorisiert: Umwelt
Sonnige Aussichten für Standortgemeinden
Bis vor kurzem war es rechtlich kaum möglich, dass Kommunen unmittelbar von einem Solarpark profitieren. Das hat sich mit dem § 6 im EEG 2021 zum Glück geändert. Kommunen können nun rechtssicher mit bis zu 0,2 Cent pro Kilowattstunde am Betrieb eines Solarparks beteiligt werden.
Kommunale Wärmeplanung: Klimaschutz vor Ort
Die aktuelle außenpolitische Situation mit dem Krieg in der Ukraine rückt die Themen Versorgungssicherheit, Unabhängigkeit der Energieversorgung und Nachhaltigkeit bei der Wärmeversorgung ins Zentrum der brancheninternen, aber auch medialen Aufmerksamkeit. Eine krisenfeste, unabhängige Wärmeversorgung und das Ziel der Bundesregierung einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2045 soll gemäß dem Koalitionsvertrag unter anderem durch das Instrument der kommunalen Wärmeplanung erreichbar sein.
Kommunen im Krisenbewältigungsmodus
Die Hoffnungen, dass wir in Deutschland durch Impfungen die Pandemie schnell in Griff bekommen und die Infektionszahlen sinken, bewahrheiten sich nicht. Wir müssen uns wohl darauf einstellen, noch viele Jahre mit diesem Virus zu leben.
Kommunale Klimapartnerschaft: Handlungsprogramme und Maßnahmen gemeinsam entwickeln
Deutsche Kommunen, die mit Kommunen in afrikanischen oder lateinamerikanischen Ländern bereits partnerschaftlich verbunden sind oder eine Partnerschaft aufnehmen wollen, sind herzlich zur Teilnahme am Programm „Kommunale Klimapartnerschaften“ eingeladen. Interessensbekundungen für kommunale Klimapartnerschaften können bis zum 31. März 2022 eingereicht werden.
Es summt und brummt
Gerade in der Pandemie ist vielen erneut bewusst geworden, wie wichtig Stadtnatur ist – für die Natur selbst, aber auch für uns Menschen als Naherholungsgebiet.
Neues Beratungstool zur Flutvorsorge
Alle müssen an einem Strang ziehen, um Überflutungen zu begegnen – das ist das Fazit aus der letzten Flutkatastrophe.