Kopo

Artikel von:

Klimaangepasstes Waldmanagement für Kommunen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Klimaschutz, Umwelt.

Read more on "Klimaangepasstes Waldmanagement für Kommunen" »

Fördermittel aus dem Klimapaket „Honorierung der Ökosystemleistungen des Waldes und von klimaangepasstem Waldmanagement“ können nicht nur von privaten Waldbesitzern und Forstbetriebsgemeinschaften, sondern auch von waldbesitzenden Kommunen beantragt werden. Für 2023 stellt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 200 Millionen Euro für aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung dafür bereit und können online über die Seite www.klimaanpassung-wald.de bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) beantragt werden.

Das doppelte Oldenburg

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein.

Read more on "Das doppelte Oldenburg" »

Viele Städte gibt es öfter. So auch Oldenburg, das einmal in Niedersachsen liegt und einmal in Schleswig-Holstein. Das niedersächsische Oldenburg wurde nun selbst Opfer einer Verwechslung mit dem Namensvetter in Schleswig-Holstein: Die Dienstwagen der Stadt bekamen einen Scherenschnitt-Aufkleber mit den Wahrzeichen der Stadt.

Wer richtig trennt, leistet wichtigen Beitrag zum Klimaschutz

Veröffentlicht von angelegt unter Abfallwirtschaft, Ländlicher Raum, Strukturpolitik.

Read more on "Wer richtig trennt, leistet wichtigen Beitrag zum Klimaschutz" »

Am 3. August war Erdüberlastungstag und seit zwei Jahren ruft die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) den 29. September zum Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung (International Day of Awareness of Food Loss and Waste) aus. Mit der Aktion wird auf die horrenden Verluste an Lebensmitteln und die daraus resultierenden, massiven Schäden für die Umwelt aufmerksam gemacht – Wie ist die Abfallwirtschaft im Kreis Schleswig-Flensburg dazu aufgestellt? fragte sich die Bundestagsabgeordnete Petra Nicolaisen und schaute im Rahmen ihrer Sommertour bei der ASF in Schleswig vorbei.

Kommunale Spitzenverbände fordern mehr Mittel für die Jobcenter

Veröffentlicht von angelegt unter Integration, Soziales.

Read more on "Kommunale Spitzenverbände fordern mehr Mittel für die Jobcenter" »

Der Deutsche Landkreistag fordert gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit und dem Deutschen Städtetag eine bessere finanzielle Ausstattung der über 400 Jobcenter. In einem heute veröffentlichten Papier wird die Bundespolitik dazu aufgerufen, den berechtigten Anliegen der Jobcenter nach einer auskömmlichen Mittelausstattung zu entsprechen und deren Bedarfe anzuerkennen.

Ordnungsämter in Sachsen erhalten mehr Kompetenzen

Veröffentlicht von angelegt unter Innenpolitik.

Read more on "Ordnungsämter in Sachsen erhalten mehr Kompetenzen" »

Knöllchen an Falschparker verteilen oder lärmende Kneipenbesucher auf die nächtlichen Ruhezeiten hinweisen – das sind die klassischen Aufgaben von Ordnungsämtern. Das ist auch in Sachsen nicht anders. Zusätzlich können die Mitarbeiter im Freistaat mit Überwachungs- und Vollzugsaufgaben betraut werden und erhalten dafür Schlagstöcke, Handschellen, Tränengas und Hunde.