Kopo

Artikel kategorisiert: Recht

Zwei Jahre Mietpreisbremse – eine Zwischenbilanz und ein Urteil

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Recht, Strukturpolitik, Wohnugsbau.

Read more on "Zwei Jahre Mietpreisbremse – eine Zwischenbilanz und ein Urteil" »

Seit dem 1. Juni 2015 gilt in Berlin die Mietpreisbremse. Mittlerweile haben elf weitere Bundesländer nachgezogen: In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt darf die Miete von neu vermieteten Bestandswohnungen demnach nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Die sogenannte Mietpreisbremse, die vor zwei Jahren eingeführt wurde, bleibt jedoch weitestgehend wirkungslos. So lautetet zumindest das Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).

BGH stärkt die Informationsrechte von Journalisten

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Recht.

Read more on "BGH stärkt die Informationsrechte von Journalisten" »

Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat gestern entschieden, dass der presserechtliche Auskunftsanspruch auch gegenüber Aktiengesellschaften geltend gemacht werden kann, die im Bereich der Daseinsvorsorge tätig sind und deren Anteile sich mehrheitlich im Eigentum der öffentlichen Hand befinden.

Kinderförderungsgesetz Sachsen-Anhalt vor dem Bundesvorfassungsgericht

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Innenpolitik, Kinderbetreuung, Recht.

Read more on "Kinderförderungsgesetz Sachsen-Anhalt vor dem Bundesvorfassungsgericht" »

Die kreisangehörigen Gemeinden in Sachsen-Amhalt habe eine Verfassungsbeschwerde gegen das Kinderförderungsgesetz Sachsen-Anhalt eingereicht. Am 12. April wird das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe die Sache verhandeln. Konkret richtet sich die Beschwerde gegen ein Landesgesetz, durch das den Gemeinden eine bisherige Zuständigkeit im Bereich des Kinder- und Jugendhilferechts entzogen worden ist.

Nachbesserungsbedarf beim Gebäudeenergiegesetz für öffentliche Gebäude

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energiewende, Klimaschutz, Recht, Umwelt.

Read more on "Nachbesserungsbedarf beim Gebäudeenergiegesetz für öffentliche Gebäude" »

Vertreter der Immobilienwirtschaft bewerten den Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) für öffentliche Gebäude überaus kritisch. Die Bundesregierung plant in diesem Zuge die Novellierung des Energieeinsparrechts und die Zusammenlegung des Energieeinspargesetzes (EnEG), der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) für öffentliche Gebäude.

Kommunen haften für ihre Eltern

Veröffentlicht von angelegt unter Recht.

Read more on "Kommunen haften für ihre Eltern" »

Der Bundesgerichtshof hat heute mögliche Amtshaftungsansprüche von Eltern wegen nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellter Kinderbetreuungsplätze bejaht. Das konkrete Verschulden der beklagten Kommune muss aber noch geprüft werden.