Kopo

Artikel kategorisiert: Innenpolitik

Bundesverfassungsgericht stärkt kommunale Selbstverwaltung

Veröffentlicht von angelegt unter Gesetz, Innenpolitik.

Read more on "Bundesverfassungsgericht stärkt kommunale Selbstverwaltung" »

Heute hat das Bundesverfassungsgericht geurteilt, dass das Kinderförderungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt verfassungskonform ist. Es sei nicht zu beanstanden, dass das Land die Verantwortung für die Planung von Kinderbetreuungseinrichtungen im Jahr 2013 auf die Landkreise übertragen habe.

Interaktive Karte „Migration.Integration.Regionen“ veröffentlicht

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Innenpolitik, Integration.

Read more on "Interaktive Karte „Migration.Integration.Regionen“ veröffentlicht" »

Mit der Anwendung „Migration.Integration.Regionen“ veröffentlicht das Statistische Bundesamt (Destatis) ein interaktives Kartenangebot, das einen Überblick über die regionale Verteilung von Ausländerinnen und Ausländern sowie Schutzsuchenden in Deutschland auf Kreisebene bietet.

Demografische Entwicklung in Sachsen – Was jetzt zu tun ist

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Innenpolitik, Ländlicher Raum.

Read more on "Demografische Entwicklung in Sachsen – Was jetzt zu tun ist" »

Der Landesvorstand des Sächsischen Städte- und Gemeindetages (SSG) hat ein Positionspapier zur Bevölkerungsentwicklung beschlossen. Das Papier fasst die kommunalen Vorstellungen zusammen, wie mit den veränderten demografischen Rahmenbedingungen und weiteren Trends in den unterschiedlichen Politikfeldern umgegangen werden kann.

Bürgerportal Cochem-Zell

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Innenpolitik, Strukturpolitik.

Read more on "Bürgerportal Cochem-Zell" »

Der Landkreis Cochem-Zell hat früh die Chancen der Digitalisierung erkannt und betreibt nun erfolgreich ein Bürgerportal. Bürger und Unternehmen können zahlreiche Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung über das Internet nutzen. Der Service wird schrittweise ausgebaut, ohne dass Angebote für weniger digital affine Nutzer oder der persönliche Kontakt auf der Strecke bleiben.

Politik für ländliche Räume – Sachverständige überreichen Empfehlungen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Finanzen, Innenpolitik, Ländlicher Raum.

Read more on "Politik für ländliche Räume – Sachverständige überreichen Empfehlungen" »

Wie sollte eine künftige Bundesregierung Politik für ländliche Räume gestalten? Der Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung (SRLE) beim BMEL unter Vorsitz des Hauptgeschäftsführers des Deutschen Landkreistages Prof. Dr. Hans-Günter Henneke hat hierzu Empfehlungen formuliert.

Jede Stimme zählt!

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Wahlen.

Read more on "Jede Stimme zählt!" »

Es besteht die reale Gefahr, dass viele Menschen am 24. September zu Hause bleiben, weil sie glauben, das Wahlergebnis bereits zu kennen. Die Mitte der Gesellschaft wähnt sich in Sicherheit, während die AfD für die letzten Tage des Wahlkampfes eine massive Internetkampagne plant. Dabei nutzt sie die Dienste der amerikanischen Agentur Harris Media, die bereits im vergangenen Jahr geholfen hat Brexit und Trump durchzusetzen. Sie wird eine für Deutschland bisher ungekannte Polemik einsetzen. Darauf weist der Fotograf Wolfgang Tillmans hin.

Deutscher Städtetag fordert von den Ländern Ausbau des Ganztagsangebotes an Schulen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Bildung, Innenpolitik, Kinderbetreuung, Soziales.

Read more on "Deutscher Städtetag fordert von den Ländern Ausbau des Ganztagsangebotes an Schulen" »

Der Deutsche Städtetag fordert die Länder auf, ihre Angebote für die Betreuung und Förderung von Grundschulkindern am Nachmittag auszubauen. Das sollte der Bund finanziell unterstützen. Nach Auffassung des Städtetages ist sowohl der qualitative als auch quantitative Ausbau der Ganztagsschulen sinnvoll, aber Aufgabe der Länder.