Unter diesem Motto stand das 10. Jugendforum Stadtentwicklung, das jetzt im Bundesbauministerium stattfand. Ganz oben auf der Agenda stehen der Wunsch nach mehr Teilhabe an der städtischen Entwicklung und mehr Angebote für Ausbildung und Freizeit.
Artikel getagged: Stadtentwicklung
Gutachten zur Transformation der Städte
Im Vorfeld des UN-Weltsiedlungsgipfels Habitat III, der vom 17. bis zum 20. Oktober in Ecuador stattfindet, weist der „Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen“ (WBGU) auf die großen Herausforderungen der zunehmenden Urbanisierung hin. In einem aktuellen Gutachten betont der WBGU, dass sich in den nächsten Dekaden der Urbanisierung ein kurzes Gelegenheitsfenster öffne, “um die Weichen in Richtung Nachhaltigkeit zu stellen”.
STADTGRÜN 3.0
Von der „grünen Metropole“ träumen wohl alle Stadtbewohner. Jetzt zeigt die Ausstellung Stadtgrün 3.0 in Hamburg die neuesten, auch kontroversen Ideen, Konzepte und Visionen für die Begrünung von Städten.
www.hamburg-braucht-mehr.de
Die CDU Hamburg hat auf ihrem Internet-Blog www.hamburg-braucht-mehr.de einen neuen Expertenbeitrag vom Geschäftsführer der IBA Hamburg, Uli Hellweg, veröffentlicht. Er zeigt darin Wege auf, wie in Hamburg nachhaltiger innerstädtischer Wohnungsbau funktionieren kann, ohne dass darunter die Lebensqualität in den bestehenden Quartieren leidet. In dem Experten-Blog werden bis zum Herbst im Rhythmus von ca. zwei Wochen Meinungsbeiträge veröffentlicht. Der Blog gibt allen Nutzern die Möglichkeit, über die einzelnen Beiträge zu diskutieren.
Gemeinsam gärtnern und die Stadt schöner machen
Urbane Gemeinschaftsgärten sind nicht neu, aber sie erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Sie nutzen städtische Freiräume, bringen Menschen verschiedenster Herkunft zusammen und bereichern das Mikroklima im Quartier. Schon längst ist aus der Mitte der 90er Jahre entstandenen Bewegung ein Modell für Stadtökologie und Partizipation geworden.