Kopo

Artikel kategorisiert: Verkehr

Dichtes Ladenetz für Elektroautos an Autobahnen – Baden-Württemberg fast am Ziel

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität, Strukturpolitik, Umwelt, Verkehr, Versorgung.

Read more on "Dichtes Ladenetz für Elektroautos an Autobahnen – Baden-Württemberg fast am Ziel" »

Elektroautos schnell wieder aufladen zu können ist eine wichtige Voraussetzung für den Umstieg auf die Elektromobilität. In Baden-Württemberg stehen jetzt an 29 von 34 geplanten Standorten jeweils zwei Schnellladesäulen. Hier können schnellladefähige Elektroautos aller Hersteller mit bis zu 50 Kilowatt Leistung laden.

Sachsen-Anhalt fördert Mobilität der Zukunft

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Strukturpolitik, Verkehr.

Read more on "Sachsen-Anhalt fördert Mobilität der Zukunft" »

In Sachsen-Anhalt können ab sofort Anträge auf Förderung der Erforschung und Einführung intelligenter Verkehrssysteme gestellt werden. Bis zum Jahr 2021 stehen dafür rund 30,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung zur Verfügung. Mit dem Geld können Projekte der Landkreise, kreisfreien Städte und Gemeinden sowie die Hochschulen im Verkehrssektor unterstützt werden.

ÖPNV-Vergabe: Entscheidungshoheit muss bei den Kommunen liegen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Innenpolitik, Mobilität, Verkehr.

Read more on "ÖPNV-Vergabe: Entscheidungshoheit muss bei den Kommunen liegen" »

Die Länder möchten Wettbewerbsverzerrungen und Lohndumping bei Vergabeverfahren im öffentlichen Nahverkehr eindämmen und haben hierzu heute einen Gesetzentwurf im Bundesrat beschlossen. Die Initiative soll die soziale und finanzielle Sicherheit der Mitarbeiter im ÖPNV garantieren.

Privatisierung des ÖPNV: Gesetzesänderung notwendig

Veröffentlicht von angelegt unter Innenpolitik, Strukturpolitik, Verkehr.

Read more on "Privatisierung des ÖPNV: Gesetzesänderung notwendig" »

In seinem letzten Plenum in diesem Jahr am kommenden Freitag befasst sich der Bundesrat mit 80 Vorlagen. Davon behandelt er allein 17 Beschlüsse des Bundestages fristverkürzt, das heißt mit einer kürzeren Beratungszeit als die üblichen drei Wochen. Eine höhere Zahl an Fristverkürzungsbitten hat es in den letzten Jahren nicht gegeben.

Fahrradfreundliches Bayern

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Mobilität, Strukturpolitik, Umwelt, Verkehr.

Read more on "Fahrradfreundliches Bayern" »

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann MdL hat den Landkreis Fürth und die Städte Landshut und Ingolstadt mit dem Zertifikat „Fahrradfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Die Kommunen, die den Radverkehrsanteil erhöhen wollen, überzeugen dabei nicht nur durch den Ausbau der Infrastruktur, sondern auch mit vielen Ideen, die die Bereitschaft auf das Fahrrad umzusteigen, steigern.

Bauindustrie 4.0: Smarter Straßenbau mit intelligenten Baumaschinen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Forschung, Umwelt, Verkehr.

Read more on "Bauindustrie 4.0: Smarter Straßenbau mit intelligenten Baumaschinen" »

Vernetzte Straßenbaumaschinen mit intelligenter Steuerung könnten zukünftig den Straßenbau beschleunigen. An dieser Vision haben Wirtschaftsinformatiker der Universität Hohenheim und ihre Kooperationspartner drei Jahre im Projekt SmartSite gearbeitet. Jetzt testen sie es erstmals auf einer realen Baustelle.