Kopo

Artikel kategorisiert: Versorgung

Ausgezeichnet

Veröffentlicht von angelegt unter Energie.

Read more on "Ausgezeichnet" »

Bei der Fachtagung Kommunales Energiemanagement Sachsen wurden vier Kommunen für ihr Energiemanagement ausgezeichnet.

Stadtwerke: Partnerschaft neu aufstellen

Veröffentlicht von angelegt unter Versorgung.

Read more on "Stadtwerke: Partnerschaft neu aufstellen" »

Stadtwerke sind zuverlässige und etablierte Partner der Kommunen im Bereich der Energie- und Wasserversorgung, der Bereitstellung des ÖPNV und weiterer kommunaler Dienstleistungen. Sie sind regional verankert und genießen damit ein großes Vertrauen der Bürger.

Kommunale Wärmewende voranbringen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Versorgung.

Read more on "Kommunale Wärmewende voranbringen" »

Das Klimaschutzpaket des Bundes hat umfangreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht, die Potenziale der kommunalen Ebene indessen weitgehend ausgespart. Dabei bieten sich insbesondere zur Realisierung der Wärmewende große Chancen, um die schleppende Gebäudesanierung zu kompensieren. Seit dem 24.10.2020 verpflichtet das baden-württembergische Klimaschutzgesetz Städte ab 20.000 Einwohnern zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung. Diese versteht sich als Strategie zur Verwirklichung einer klimaneutralen Wärmeversorgung, als Erhebung des aktuellen Wärmebedarfs einerseits sowie zur Senkung des Wärmebedarfs durch Steigerung der Gebäudeenergieeffizienz und zur klimaneutralen Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien andererseits.

Aufwind für Windenergieanlagen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Klimaschutz, Umwelt.

Read more on "Aufwind für Windenergieanlagen" »

NRW-Landesregierung legt Gesetzentwurf vor: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat Mitte Dezember eine Verbändeanhörung über einen Gesetzentwurf eingeleitet, mit dem die Abstände von Windenergieanlagen gesetzlich geregelt werden sollen. Damit macht die Landesregierung Nordrhein-Westfalen von einer neu geschaffenen Länderöffnungsklausel im Baugesetzbuch Gebrauch, für die sie sich im Rahmen einer Bundesratsinitiative 2018 stark gemacht hat. Der Gesetzentwurf soll den Kommunen Planungssicherheit geben.

Revival des Tante-Emma-Ladens in ländlichen Räumen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Ländlicher Raum, Versorgung.

Read more on "Revival des Tante-Emma-Ladens in ländlichen Räumen" »

Laut einer Studie des französischen Nationalinstituts für Statistik und Wirtschaftsstudien müssen circa 30 Prozent der Franzosen mit ihrem Auto mehrere Kilometer zurücklegen, um ihren alltäglichen Einkäufen nachzugehen. Das ist nicht nur für die Umwelt problematisch, sondern deutet auch auf eine Abwanderung von Dienstleistungen und Läden aus ländlichen Gemeinden hin.

Digitale Infrastrukturplattform wertet Ortschaft auf

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Strukturpolitik, Versorgung.

Read more on "Digitale Infrastrukturplattform wertet Ortschaft auf" »

Die erste „Digitale Infrastrukturplattform“ Europas steht in der thüringischen Provinz. Der einmalige Tante-Emma-Laden hat 24 Stunden die Woche geöffnet und bietet Waren des täglichen Bedarfs. Die KOPO sprach mit Geschäftsführer Mario Demange und der Thüringer Europaabgeordneten Marion Walsmann MdEP.