Kopo

Artikel kategorisiert: Strukturpolitik

Wir brauchen Rechtssicherheit und mehr verkaufsoffene Sonntage

Veröffentlicht von angelegt unter Interview, Städtebau, Wirtschaft.

Read more on "Wir brauchen Rechtssicherheit und mehr verkaufsoffene Sonntage" »

Der Einzelhandel leidet unter den Folgen der Corona-Krise. Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Deutschland (HDE) und der KPV-Bundesvorsitzende Christian Haase MdB unterbreiten im Doppelinterview Vorschläge, wie Innenstädte wieder attraktiver werden können.

Gibt Corona den Innen­städten den Todesstoß?

Veröffentlicht von angelegt unter Corona, Städtebau.

Read more on "Gibt Corona den Innen­städten den Todesstoß?" »

Die Innenstädte bluten aus: Einst attraktive Zentren veröden, die Kaufkraft wandert zu den Einkaufscentren im Gewerbegebiet. Der Online-Handel und die Corona-Pandemie wirken als Brandbeschleuniger. Die KPV möchte diese Entwicklung nicht hinnehmen und hat ein eigenes Diskussionspapier mit Lösungsvorschlägen erarbeitet.

Innenstädte stärken

Veröffentlicht von angelegt unter Städtebau.

Read more on "Innenstädte stärken" »

Unsere Innenstädte sind in der Krise. Das ist nicht neu. Die Corona-Pandemie und der massiv zugenommene Onlinehandel wirken aber als Brandbeschleuniger. Beim stationären Handel gibt es eine Spaltung: Speziell Textil-, Schuhgeschäfte und große Warenhäuser leiden unter der Krise massiv. Demgegenüber zählen Supermärkte, Discounter und Drogerien zu den Gewinnern.

Perspektiven für die Innenstädte der Zukunft

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Städtebau.

Read more on "Perspektiven für die Innenstädte der Zukunft" »

Die Innenstädte und Zentren sind die Visitenkarten unserer Städte und Gemeinden. An kaum einem anderen Ort in einer Gemeinde oder Stadt findet gleichzeitig so viel Leben statt: Handel, Kultur, Wohnen, Arbeitsort, Kommunikation, Treffpunkt und vieles mehr. Das soll so bleiben – und dafür müssen wir die Weichen stellen.

Lokaler Einzelhandel: Gesicht und Seele der Innenstädte

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Städtebau, Umwelt.

Read more on "Lokaler Einzelhandel: Gesicht und Seele der Innenstädte" »

Kürzlich sorgte der Online-Versandhändler Amazon mit der Vorstellung seines neuen Firmensitzes für Schlagzeilen, dass laut dem Unternehmen mit der außergewöhnlichen Architektur die Mitarbeiter und die lokale Community wieder mehr mit der Natur verbinden soll. Doch so manch einem erschien der Versuch, ein neues umweltbewusstes Image zu etablieren, als scheinheilig – vor allem vor dem Hintergrund der massiven Umweltbelastung durch den Paketversand. Der folgende Vorschlag zu einer Paketabgabe für große Online-Händler wäre eine Lösung, um den Paketversand umweltfreundlicher zu machen und mit der Abgabe zu lebendigen Innenstädten beizutragen.

Aufwind für Windenergieanlagen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Klimaschutz, Umwelt.

Read more on "Aufwind für Windenergieanlagen" »

NRW-Landesregierung legt Gesetzentwurf vor: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat Mitte Dezember eine Verbändeanhörung über einen Gesetzentwurf eingeleitet, mit dem die Abstände von Windenergieanlagen gesetzlich geregelt werden sollen. Damit macht die Landesregierung Nordrhein-Westfalen von einer neu geschaffenen Länderöffnungsklausel im Baugesetzbuch Gebrauch, für die sie sich im Rahmen einer Bundesratsinitiative 2018 stark gemacht hat. Der Gesetzentwurf soll den Kommunen Planungssicherheit geben.

Revival des Tante-Emma-Ladens in ländlichen Räumen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Ländlicher Raum, Versorgung.

Read more on "Revival des Tante-Emma-Ladens in ländlichen Räumen" »

Laut einer Studie des französischen Nationalinstituts für Statistik und Wirtschaftsstudien müssen circa 30 Prozent der Franzosen mit ihrem Auto mehrere Kilometer zurücklegen, um ihren alltäglichen Einkäufen nachzugehen. Das ist nicht nur für die Umwelt problematisch, sondern deutet auch auf eine Abwanderung von Dienstleistungen und Läden aus ländlichen Gemeinden hin.