Nachdem das Verfassungsgericht von Rheinland-Pfalz Ende letzten Jahres den kommunalen Finanzausgleich des Landes als verfassungswidrig erklärte, stellte die CDU am Freitag ihre Forderungen vor.
Artikel kategorisiert: Wirtschaft
Wir brauchen Rechtssicherheit und mehr verkaufsoffene Sonntage
Der Einzelhandel leidet unter den Folgen der Corona-Krise. Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Deutschland (HDE) und der KPV-Bundesvorsitzende Christian Haase MdB unterbreiten im Doppelinterview Vorschläge, wie Innenstädte wieder attraktiver werden können.
Mehr Gewerbegrundstücke für die Logistik
Der bereits vor der Corona-Krise entfachte Handelskrieg zwischen den Supermächten USA und China bekommt durch die Corona-Krise einen Beschleuniger im Hinblick auf Abschottung der Volkswirtschaften voneinander. Unternehmen und sogar ganze Staaten horten lebenswichtige Produkte. Gesamte Lieferketten und Abhängigkeiten, insbesondere in der Automobilbranche, werden komplett neu gedacht. Abhängigkeiten werden verringert, indem mehr Lieferanten gemanagt werden und […]
Liquiditätsprobleme bei Busunternehmen verhindern
Busunternehmen, die im Auftrag der Städte und Gemeinden vor allem Schüler- und Linienverkehre abwickeln, stehen derzeit vor teils drastischen Einnahmerückgängen.
Wie kritische Infrastrukturen schützen?
In Zeiten der grassierenden Corona-Epidemie laufen viele Dinge anders. Betriebe stehen still, Eltern müssen zu Hause bleiben, die Verwaltungen stoßen an ihre Kapazitätsgrenzen. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katstrophenhilfe (BBK) hat nun eine Handreichung mit Empfehlungen für Betreiber kritischer Infrastrukturen publiziert.
Bauen wird (noch) teurer
Kräne, Gerüste und Zäune lassen es vielerorts vermuten: Gebaut wird gerade viel. In Zeiten von Niedrigzinsen und vollen Auftragsbüchern liegt es nahe, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen oder Mehrfamilienhäuser zu errichten. Doch das ist aktuell immer noch nicht genug, meint das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) als Ergebnis einer Studie zur Bauwirtschaft.
Klarheit im Rechtsstreit um Klärwerk-Anschluss
Nach jahrelangem juristischen Tauziehen zwischen der hessischen Gemeinde Körle (Schwalm-Eder-Kreis) und einer Baufirma wurde nunmehr vor dem Landgericht Kassel Klarheit geschaffen.