Kopo

Artikel kategorisiert: Strukturpolitik

Ausgezeichnet

Veröffentlicht von angelegt unter Energie.

Read more on "Ausgezeichnet" »

Bei der Fachtagung Kommunales Energiemanagement Sachsen wurden vier Kommunen für ihr Energiemanagement ausgezeichnet.

Stadtwerke: Partnerschaft neu aufstellen

Veröffentlicht von angelegt unter Versorgung.

Read more on "Stadtwerke: Partnerschaft neu aufstellen" »

Stadtwerke sind zuverlässige und etablierte Partner der Kommunen im Bereich der Energie- und Wasserversorgung, der Bereitstellung des ÖPNV und weiterer kommunaler Dienstleistungen. Sie sind regional verankert und genießen damit ein großes Vertrauen der Bürger.

Ab in die Mitte

Veröffentlicht von angelegt unter Corona, Städtebau.

Read more on "Ab in die Mitte" »

Der traditionsreiche Innenstadt-Wettbewerb „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen“ findet dieses Jahr zum achtzehnten Mal statt.

Kommunale Wärmewende voranbringen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Versorgung.

Read more on "Kommunale Wärmewende voranbringen" »

Das Klimaschutzpaket des Bundes hat umfangreiche Maßnahmen auf den Weg gebracht, die Potenziale der kommunalen Ebene indessen weitgehend ausgespart. Dabei bieten sich insbesondere zur Realisierung der Wärmewende große Chancen, um die schleppende Gebäudesanierung zu kompensieren. Seit dem 24.10.2020 verpflichtet das baden-württembergische Klimaschutzgesetz Städte ab 20.000 Einwohnern zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung. Diese versteht sich als Strategie zur Verwirklichung einer klimaneutralen Wärmeversorgung, als Erhebung des aktuellen Wärmebedarfs einerseits sowie zur Senkung des Wärmebedarfs durch Steigerung der Gebäudeenergieeffizienz und zur klimaneutralen Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energien andererseits.

Neue Bevölkerungsprognose für Stadt- und Landkreise

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Forschung, Innenpolitik, Strukturpolitik.

Read more on "Neue Bevölkerungsprognose für Stadt- und Landkreise" »

Die Bevölkerungszahl in Deutschland wird sich nach der neunten Bevölkerungsprognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bis zum Jahr 2040 nur leicht auf 81,9 Millionen Menschen verringern. Die regionalen Unterschiede sind allerdings groß.