Kopo

Artikel kategorisiert: Ländlicher Raum

Politik für ländliche Räume – Sachverständige überreichen Empfehlungen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Finanzen, Innenpolitik, Ländlicher Raum.

Read more on "Politik für ländliche Räume – Sachverständige überreichen Empfehlungen" »

Wie sollte eine künftige Bundesregierung Politik für ländliche Räume gestalten? Der Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung (SRLE) beim BMEL unter Vorsitz des Hauptgeschäftsführers des Deutschen Landkreistages Prof. Dr. Hans-Günter Henneke hat hierzu Empfehlungen formuliert.

Kreis Düren: Ambitionierte Konzepte für den Klimaschutz und die Mobilität der Zukunft

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Ländlicher Raum, Strukturpolitik, Umwelt, Verkehr.

Read more on "Kreis Düren: Ambitionierte Konzepte für den Klimaschutz und die Mobilität der Zukunft" »

Mit ambitionierten Konzepten stellt sich der Kreis Düren den Herausforderungen Klimaschutz und Energiewende. Dank neuer Verkehrsstrukturen können Bürger immer öfter auf ihr Auto verzichten und mit dem Bau eines Autotestzentrums wird ein erheblicher Beitrag für zukunftsweisende Mobilitätskonzepte geleistet. Auch in dem Bereich ressourcensparendes Wohnen gibt es ein zukunftsweisendes Muster mit Mehrwert.

Daseinsvorsorge im Ländlichen Raum sichern

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Ländlicher Raum, Mobilität, Strukturpolitik.

Read more on "Daseinsvorsorge im Ländlichen Raum sichern" »

Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat den Abschlussbericht zur Erreichbarkeitssicherung im Ländlichen Raum am Beispiel des Landkreises Calw vorgestellt. Das Forschungsprojekt gibt Aufschluss, wie sich Veränderungen in der Daseinsvorsorge und bei Verkehrsangeboten auswirken und wo gezielt gegengesteuert werden muss.

Chancen der Digitalisierung im ländlichen Raum

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Ländlicher Raum.

Read more on "Chancen der Digitalisierung im ländlichen Raum" »

Mit dem Modell- und Demonstrationsvorhaben Land.Digital unterstützt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den digitalen Wandel in ländlichen Räumen und macht praxistaugliche Konzepte bundesweit bekannt. Eine Förderung können innovative Projekte erhalten, die mit digitalen Technologien zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsverhältnisse beitragen. Der Förderzeitraum beträgt maximal 36 Monate.

ÖPNV-Offensive in Baden-Württemberg

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Ländlicher Raum, Mobilität, Strukturpolitik, Verkehr.

Read more on "ÖPNV-Offensive in Baden-Württemberg" »

Das Land will in den kommenden Jahren den Bahn- und Busverkehr wesentlich ausbauen. Leitbild ist dabei ein verlässliches Mobilitätsangebot im Öffentlichen Personennahverkehr. Alle Kommunen sollen mindestens im Stundentakt angebunden sein. Entsprechende Maßnahmen sind unter anderem der Ausbau des Schienenpersonennahverkehrs, die Einrichtung von mehr Regiobuslinien und die Umsetzung des Baden-Württemberg-Tarifs.