Der KPV-Bundesvorsitzende, Christian Haase MdB, traf sich am 28. März zu einem Gespräch mit Horst Seehofer, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, um mit ihm über die Fortschritte der Arbeit der Kommission Gleichwertige Lebensverhältnisse zu sprechen. Hier die gemeinsame Erklärung:
Artikel kategorisiert: Ländlicher Raum
Kleinstädte – Chancen, Dynamiken, Potenziale
In den bundesweit mehr als 2.100 Kleinstädten leben 24,2 Millionen Menschen, das sind fast 30 Prozent aller Einwohner Deutschlands. Eine neue Publikation des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, vor welch unterschiedlichen Herausforderungen die kleinen Städte stehen.
Wandel durch Innovation in der Region
Wie lässt sich langfristig eine Wertschöpfungspartnerschaft zwischen Stadt und Land etablieren? Welche Synergieeffekte kann man zwischen regional erzeugten landwirtschaftlichen Produkten und lokalem Tourismus künftig verbessern? Wie kann Digitalisierung die Daseinsvorsorge und Infrastruktur im ländlichem Raum nachhaltig sicherstellen?
Deutschlands Stärke liegt in der Vielfalt seiner Regionen und Unternehmen
In Deutschland ist keine Region wie die andere. Eine Studie des Braunschweiger Thünen-Instituts zeigt, dass diese Vielfalt an Standorten, Unternehmen und Angeboten viel zu Deutschlands wirtschaftlicher Stabilität beiträgt. Die ländlichen Räume spielen dabei als Standorte für Industrie und Handwerk eine tragende Rolle. Strukturelle Unterschiede gibt es nicht nur zwischen Ost und West oder Nord und Süd, sondern auch innerhalb dieser Regionen. Viele Unternehmen haben sich optimal an die jeweiligen Standortbedingungen angepasst.
Bahnhöfe für jedermann?
2250 Bahnhofsgebäude – so viele hat die Deutsche Bahn in den letzten 20 Jahren an Privatpersonen, Gewerbetreibende oder Investoren verkauft. Doch auch Kommunen entdecken neuerdings die Möglichkeit, unliebsame Objekte, die seit Jahrzehnten nicht mehr genutzt werden, zu veräußern.
Deutsche Sektion des RGRE wählt neue Spitze
Die im Rat der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) zusammengeschlossenen Oberbürgermeister und Landräte haben auf einer zweitägigen Konferenz in der bayerischen Landeshauptstadt München unter dem Titel „Kommunen in Europa – Europa der Kommunen“ über die Stellung der Kommunen und ihr Engagement in Europa diskutiert.
Klein, aber fein: Kulturleben im ländlichen Raum
Wie lässt sich das Kulturangebot in ländlich geprägten Regionen und kleineren Städten weiterentwickeln? Und wie können sich Kulturinstitutionen vor Ort für neue Aufgaben, Inhalte und Kooperationen öffnen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein gerade stattfindender Ideenkongress in Halle an der Saale.