Im Jahr 2019 haben Bund, Länder und Gemeinden 54,9 Milliarden Euro für Leistungen und Aufgaben der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe ausgegeben.
Artikel kategorisiert: Allgemein
Silbernes Gießen
Ein Land, in welchem sich die Altersstruktur in den kommenden Jahrzehnten rapide ändern wird, braucht für das gesamte öffentliche Leben neue Konzepte. Gießen hat ein solches, überarbeitetes Konzept im Dezember in trockene Tücher gebracht.
Das Lokale zählt!
Die Ergebnisse aus drei Jahren Forschung in Thüringen und Nordhessen präsentiert das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt „Das Soziale-Orte-Konzept. Neue Infrastrukturen für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ jetzt in einer aktuellen Veröffentlichung.
Ausgaben für erzieherische Hilfen erreichen neuen Höchststand
Im Jahr 2019 haben die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland 1,017 Millionen erzieherische Hilfen für junge Menschen unter 27 Jahren gewährt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren dies 13 500 Fälle mehr (+1,3 %) als im Jahr 2018.
Digitale Infrastrukturplattform wertet Ortschaft auf
Die erste „Digitale Infrastrukturplattform“ Europas steht in der thüringischen Provinz. Der einmalige Tante-Emma-Laden hat 24 Stunden die Woche geöffnet und bietet Waren des täglichen Bedarfs. Die KOPO sprach mit Geschäftsführer Mario Demange und der Thüringer Europaabgeordneten Marion Walsmann MdEP.
Neues Modell für landkreisbezogene Corona-Vorhersagen
Neuroinformatiker der Universität Osnabrück und Datenspezialisten des Forschungszentrums Jülich stellen täglich neue Modellergebnisse zur Vorhersage der Covid-19-Infektionen bereit.
Ein Zeichen setzen gegen Plastik-Müll
Auch in diesem Jahr findet wieder der World Cleanup Day statt. Am 19. September werden Millionen von Mitmachern in 180 Ländern Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Flussufer und die Meere von achtlos beseitigtem Abfall und Plastikmüll säubern. Marion Walsmann MdEP, Mitglied im Bundesvorstand der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV), ist eine der Unterstützerinnen der globalen Aktion.