Kopo

Artikel kategorisiert: Strukturpolitik

Gemeinsam statt einsam

Veröffentlicht von angelegt unter Soziales, Städtebau, Wohnugsbau.

Read more on "Gemeinsam statt einsam" »

Das neue Berliner Pilotprojekt „Wohn!Aktiv“ der Gewobag richtet sich an fit gebliebene Senioren und will selbstbestimmtes Wohnen mit einer aktiven Nachbarschaft verbinden. Wie man diese zwei Wünsche in Einklang bringen kann, konnten jetzt zahlreiche potenzielle Neumieter bei der öffentlichen Begehung des Reinickendorfer Hauses und einer Musterwohnung erleben. Im Februar 2016 sollen rund 150 Wohnungen in der Zobeltitzstraße 117 bezugsfertig sein.

Arbeitsentwurf für ein neues Wertstoffgesetz stößt auf große Kritik

Veröffentlicht von angelegt unter Abfallwirtschaft, Allgemein, Strukturpolitik.

Read more on "Arbeitsentwurf für ein neues Wertstoffgesetz stößt auf große Kritik" »

Zukünftig sollen Sammlung und Recycling von Wertstoffen noch effizienter und für Bürger noch einfacher und verständlicher werden. Das Bundesumweltministerium hat jetzt einen Arbeitsentwurf für ein neues Wertstoffgesetz vorgelegt, der die Weiterentwicklung der bisherigen Gelbe Tonne zur Wertstofftonne vorsieht. Zusätzlich zu den Verpackungsabfällen sollen dann auch weitere Abfälle aus Kunststoff oder Metall bei den Haushalten getrennt erfasst werden.

Gemeinsam gärtnern macht Freude

Veröffentlicht von angelegt unter Gesundheit, Soziales, Städtebau.

Read more on "Gemeinsam gärtnern macht Freude" »

Dafür hätte es eigentlich keiner Untersuchung bedurft, aber jetzt wissen wir es ganz genau: Gemeinschaftsgärten steigern die Lebensqualität in den Stadtquartieren. Das zeigt eine Forschungsarbeit, die im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) entstanden ist.

Smart Meter-Gesetzentwurf schafft zwar Planungssicherheit, aber auch viele Nachteile

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Umwelt, Versorgung.

Read more on "Smart Meter-Gesetzentwurf schafft zwar Planungssicherheit, aber auch viele Nachteile" »

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat am 21.09.2015 den Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende vorgelegt. Aus Sicht der Thüga AG enthält der Entwurf durchaus korrekturbedürftige Aspekte.

Wie geht nachhaltige Stadtentwicklung?

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Städtebau, Wohnugsbau.

Read more on "Wie geht nachhaltige Stadtentwicklung?" »

Die Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum gehört ganz oben auf die politische Tagesordnung – das sagen auch die 30 Oberbürgermeister, die sich im Rahmen des Dialogs „Nachhaltige Stadt“ mit dem Thema auseinandergesetzt haben.

„Pakt Wohnen“ für Münster

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Strukturpolitik, Versorgung.

Read more on "„Pakt Wohnen“ für Münster" »

Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe will im Hinblick auf die Chance der wachsenden Stadt einen „Pakt Wohnen“ für die Stadt. Nach Prognosen wird Münster bis zum Jahr 2030 um 30 000 Einwohner wachsen. „Die damit auch auf dem Wohnungsmarkt verbundenen Herausforderungen müssen wir in Angriff nehmen“, sagte Lewe bei der Vorstellung der Initiative.

Gelsenwasser unterstützt Kommunen bei der Aufnahme von Flüchtlingen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Soziales, Versorgung.

Read more on "Gelsenwasser unterstützt Kommunen bei der Aufnahme von Flüchtlingen" »

Viele Städte und Gemeinden stehen aktuell bei der Aufnahme von Flüchtlingen vor großen Herausforderungen. Gelsenwasser hat Unterstützung bei der Aufnahme von Flüchtlingen angeboten: Dies gilt für Kommunen, in denen das Unternehmen bzw. eine Tochtergesellschaft mit Trinkwasser versorgt oder wo die GELSENWASSER Energienetze GmbH (GWN) Gas- oder Stromnetzbetreiber ist.