Kopo

Artikel kategorisiert: Strukturpolitik

Parkplätze für Logistik nutzen

Veröffentlicht von angelegt unter Forschung, Strukturpolitik, Verkehr.

Read more on "Parkplätze für Logistik nutzen" »

Im Projekt „Park_up“ wurde eine Lösung für nachhaltige Citylogistik entwickelt. Das Konzept sieht vor, öffentlich zugänglichen Parkraum als Umschlagplatz für Lastenräder zu nutzen. Ein Parkhausbetreiber setzt das Projekt in drei seiner zentralen Parkhäuser in Stuttgart um.

Smart City wird in Lemgo Realität

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Forschung, Strukturpolitik.

Read more on "Smart City wird in Lemgo Realität" »

Wir leben in einer zunehmend vernetzten Welt. Das betrifft alle Lebensbereiche. Wie kann das Internet der Dinge (IoT) das Leben für die Menschen in der Stadt erleichtern? Weltweit beschäftigen sich Smart City-Projekte mit dieser Frage. Allerdings sind diese sehr stark auf die Herausforderungen von Megastädten und Metropolen vor dem Hintergrund der Urbanisierung ausgerichtet. Doch auch kleine und mittelgroße Städte können von intelligenten, digitalen Lösungen profitieren!

Bundeskabinett hat Eckpunkte für ein Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen beschlossen

Veröffentlicht von angelegt unter Finanzen, Strukturpolitik.

Read more on "Bundeskabinett hat Eckpunkte für ein Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen beschlossen" »

Das Bundeskabinett hat die Eckpunkte für ein „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ beschlossen.Die Eckpunkte sehen vor, dass der Bund bis spätestens 2038 insgesamt bis zu 40 Milliarden Euro für die Weiterentwicklung der bisherigen Braunkohlereviere in der brandenburgischen und sächsischen Lausitz, in Nordrhein-Westfalen westlich von Köln und in Sachsen und Sachsen-Anhalt um Leipzig und Halle zur Verfügung stellt.

Die Öko-Stadt von Morgen ist sternförmig

Veröffentlicht von angelegt unter Mobilität, Städtebau.

Read more on "Die Öko-Stadt von Morgen ist sternförmig" »

Klimawandel, Umweltschutz und eine möglichst zuträgliche Verbindung aus nachhaltigen Konzepten und Wirtschaftlichkeit sind nach wie vor die großen, bestimmenden Themen unserer Zeit. Dass die Konzeption von Städten, Gemeinden und neuen Stadtvierteln ganz essentiell dazu beitragen kann, diese Problemfelder anzugehen, ist bekannt.

GdW: Mietwohnungsbau muss Vorfahrt haben!

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Städtebau, Strukturpolitik, Wohnugsbau.

Read more on "GdW: Mietwohnungsbau muss Vorfahrt haben!" »

Der Wohnungsmangel in Deutschland wird zur Dauersituation. „Von den jährlich notwendigen 80.000 neuen Sozialwohnungen in Deutschland bleiben wir meilenweit entfernt“, warnte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft, GdW, am Wohnungsbautag in Berlin.

Wachsender Unmut über Raumordnungsprogramm

Veröffentlicht von angelegt unter Ländlicher Raum, Strukturpolitik.

Read more on "Wachsender Unmut über Raumordnungsprogramm" »

Im niedersächsischen Varel wächst über alle Stadtratsfraktionen hinweg der Unmut über das Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) des Landkreises Friesland. Seit der Entwurf vorliegt, fürchten die Kommunalpolitiker, dass durch eine zu rigide Entwicklungsplanung Bauvorhaben eingeschränkt oder gar verhindert werden können.