Kopo

Artikel kategorisiert: Soziales

Studie „Aufstieg durch Einstieg“ der Konrad-Adenauer-Stiftung erschienen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Arbeitsmarkt, Forschung, Soziales.

Read more on "Studie „Aufstieg durch Einstieg“ der Konrad-Adenauer-Stiftung erschienen" »

Seit der Umsetzung der Hartz-Reformen entwickelt sich der deutsche Arbeitsmarkt positiv und robust. Allerdings sind die Folgen der Reformen umstritten. In der Meta-Studie „Aufstieg durch Einstieg“ der Konrad-Adenauer-Stiftung werden die Erwerbsbiografien von Personen analysiert, die den Einstieg ins Erwerbsleben seit den Arbeitsmarktreformen 2005 geschafft haben.

DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020 erschienen

Veröffentlicht von angelegt unter Bildung, Forschung, Innenpolitik, Integration, Kinderbetreuung.

Read more on "DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020 erschienen" »

Mehr als ein Drittel aller Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahren in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. In vielen westdeutschen Ländern liegt dieser Wert bei über 40 Prozent. Mit welchen Herausforderungen das Aufwachsen dieser jungen Menschen verbunden ist, zeigt der DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020, für den das Deutsche Jugendinstitut (DJI) die Daten amtlicher Statistiken und repräsentativer Surveys ausgewertet hat.

Erste „digitale Dörfer“ gehen in Sachsen online

Veröffentlicht von angelegt unter Innenpolitik, Soziales.

Read more on "Erste „digitale Dörfer“ gehen in Sachsen online" »

Die digitalen Dienste „DorfNews“ und „DorfFunk“ wurden für die Lommatzscher Pflege – einer ländlichen Region in Mittelsachsen – freigeschaltet. Jetzt können alle Anwohner mit den Anwendungen Nachrichten aus dem Dorf und der Umgebung publizieren, Hilfsangebote und -gesuche einstellen oder einfach miteinander plauschen. Gerade in diesen Zeiten eine super Sache!

Moderne Wohngemeinschaften planen und bauen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Forschung, Soziales, Städtebau, Wohnugsbau.

Read more on "Moderne Wohngemeinschaften planen und bauen" »

In den vergangenen Jahren sind unter dem Sammelbegriff „Cluster-Wohnungen“ einige Pilotprojekte zum gemeinschaftlichen Wohnen entstanden. Eine vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) herausgegebene Broschüre zeigt, was diese Wohnform ausmacht – und wie sie umgesetzt wird. Grundlage sind acht untersuchte Projekte in Deutschland und der Schweiz. Cluster-Wohnungen kombinieren die Vorteile einer Kleinstwohnung mit denen einer Wohngemeinschaft.

Alleinerziehende und Coronavirus

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Kinderbetreuung, Soziales.

Read more on "Alleinerziehende und Coronavirus" »

Um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, haben mittlerweile alle Bundesländer die Kitas und Schulen geschlossen. Viele Familien müssen nun kurzfristig die Kinderbetreuung organisieren. Für erwerbstätige Eltern und insbesondere für Alleinerziehende ist dies eine Herausforderung.

Erzieher – verzweifelt gesucht!

Veröffentlicht von angelegt unter Arbeitsmarkt, Kinderbetreuung, Soziales.

Read more on "Erzieher – verzweifelt gesucht!" »

Die zuletzt wieder gestiegene Anzahl an Geburten, der Ausbau der Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren und der geplante Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen werden den Bedarf an Erzieherinnen und Erziehern weiter steigen lassen. Dabei sind bereits heute Fachkräfte in diesem Bereich knapp. Das geht aus einer veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.