Kopo

Artikel getagged: Kommunen

Ampel-Regierung ist kommunalfeindlich

Veröffentlicht von angelegt unter Innenpolitik.

Read more on "Ampel-Regierung ist kommunalfeindlich" »

Halbzeit der Ampel-Regierung in Berlin – und damit Zeit für eine Zwischenbilanz des bisherigen Regierungshandelns durch die kommunale Brille. Unsere Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Mit dem Ende der unionsgeführten Bundesregierung haben die Kommunen keinen starken Partner im Bund an ihrer Seite.

Zukunft braucht Kommunen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Wahlen.

Read more on "Zukunft braucht Kommunen" »

Stehen Landtagswahlen an, haben sie Hochkonjunktur: die Forderungskataloge und Wahlprüfsteine von Verbänden, Gewerkschaften oder Vereinen. Die Kommunalen Spitzenverbände in NRW machen da keine Ausnahme. Auch sie formulieren in den Wochen vor dem 15. Mai ihre Erwartungen an den neuen Landtag und die neue Landesregierung – zum Beispiel der Städte- und Gemeindebund NRW (StGB NRW).

Anwohnerparken wird teurer

Veröffentlicht von angelegt unter Mobilität.

Read more on "Anwohnerparken wird teurer" »

Ein Parkplatz vor der Tür wird in manchen Kommunen und Städten vermutlich teurer werden. Ein Vergleich zu anderen europäischen Städten zeigt dennoch: Teurer geht immer.

Rheinland-Pfalz: Wahlkampf für die Regionen

Veröffentlicht von angelegt unter Wahlen.

Read more on "Rheinland-Pfalz: Wahlkampf für die Regionen" »

Die CDU ist die erfolgreiche Kommunalpartei in Deutschland. Das gilt insbesondere für Rheinland-Pfalz. Hier stellen wir 20 von 24 Landräten, viele Ober- und Verbandsbürgermeister und sind bei den Kommunalwahlen seit Jahrzehnten die führende Kraft. Wir wollen die kommunale Verwurzelung der CDU nutzen und bei den anstehenden Landtagswahlen an die großen Erfolge auf der kommunalen Ebene anknüpfen.

Update für Verwaltungen und Kommunen

Veröffentlicht von angelegt unter Digitalisierung.

Read more on "Update für Verwaltungen und Kommunen" »

Gestern, am 25. Februar, startete das deutschlandweite Projekt UpdateDeutschland. In dem Zukunftslabor engagieren sich Bürger und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Staat, um gesellschaftliche Herausforderungen für Verwaltungen und Kommunen zu sammeln. Im Anschluss werden innovative und nachhaltige Lösungsansätze entwickelt, in Pilotprojekten getestet und bei gelingen in die Realität umgesetzt.

KfW-Kommunalpanel 2019: Investitionsstau weiterhin problematisch

Veröffentlicht von angelegt unter Finanzen.

Read more on "KfW-Kommunalpanel 2019: Investitionsstau weiterhin problematisch" »

Wie sieht die Finanzlage in den Kommunen aus? Wie steht es um die Investitionsfähigkeit? Und: Welche Finanzierungsoptionen halten sich die Kämmereien in Zukunft offen? All diese Fragen werden vom jährlich erscheinenden Kommunalpanel des Deutschen Instituts für Urbanistik (difu) im Auftrag der Förderbank KfW von befragten kommunalen Spitzenbeamten, Landkreisen und Einwohnern beantwortet, woraus sich ein Trend abzeichnet.