Kopo

Artikel kategorisiert: Versorgung

Nahrungsmittelproduktion im städtischen Raum

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Forschung, Strukturpolitik, Versorgung.

Read more on "Nahrungsmittelproduktion im städtischen Raum" »

Morgen geht das Forschungsprojekt „food4future – Nahrung der Zukunft“ mit der MS Wissenschaft auf Tour durch Deutschland.  Es ist eines von insgesamt acht wissenschaftlichen Konsortien, die ihre Forschungsansätze zu „Agrarsystemen der Zukunft“ im Rahmen eines interaktiven Virtual Reality-Exponats an Bord der MS Wissenschaft präsentieren.

Zeit für ein kommunales Konjunkturprogramm

Veröffentlicht von angelegt unter Corona, Energie, Klimaschutz.

Read more on "Zeit für ein kommunales Konjunkturprogramm" »

Krisen zeigen schonungslos, was wirklich zählt und auf wen wir uns verlassen können. Daseinsvorsorge ist eine beruhigende Konstante in Zeiten der Verunsicherung. Was vielleicht verstaubt klingt, ist ein harter Standortfaktor für die Wirtschaft und schafft Lebensqualität für uns alle.

Windkraft erstmals wichtigster Energieträger

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Umwelt.

Read more on "Windkraft erstmals wichtigster Energieträger" »

Im 1. Quartal 2020 wurde in Deutschland mit 72,3 Milliarden Kilowattstunden Strom erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt und in das Stromnetz eingespeist als aus konventionellen Energieträgern, das teilt das Statistische Bundesamt mit.

Solar-Check? Check!

Veröffentlicht von angelegt unter Energie.

Read more on "Solar-Check? Check!" »

Erneuerbare Energien sind nach wie vor für viele Hauseigentümer spannend, jedoch auch mit Unsicherheit und mangelnder Erfahrung behaftet. Lohnt sich eine Solaranlage für mein Haus? Was muss ich beachten? Wie sieht es mit geographischen Besonderheiten aus? Stadt und Landkreis Osnabrück möchten dem nun mit einem neuen Konzept entgegentreten.

Kommunalwirtschaft hält Deutschland am Laufen

Veröffentlicht von angelegt unter Energie, Interview, Versorgung.

Read more on "Kommunalwirtschaft hält Deutschland am Laufen" »

Ingbert Liebing beginnt am 1. April seine Arbeit als Hauptgeschäftsführer beim Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU). Als ehemaliger Bundesvorsitzender der KPV ist er mit den Themen der kommunalen Familie bestens vertraut. Die KOPO wollte von ihm wissen, wie sich die kommunale Wirtschaft in der Corona-Krise schlägt. KOPO: Nochmals herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl und herzlich […]

Moderne Straßenbeleuchtung: sparsam und klimafreundlich

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Klimaschutz, Strukturpolitik.

Read more on "Moderne Straßenbeleuchtung: sparsam und klimafreundlich" »

In der Hauptstraße der Gemeinde Sülstorf in Mecklenburg-Vorpommern soll die Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Beleuchtungsanlagen umgestellt werden, um so den Energieverbrauch und den damit verbundenen CO2-Ausstoß nachhaltig zu senken. Neben Mitteln aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) unterstützt auch das Land das Vorhaben.

Bessere Energienutzung: Kommunen schließen sich zusammen

Veröffentlicht von angelegt unter Energie.

Read more on "Bessere Energienutzung: Kommunen schließen sich zusammen" »

In Unterfranken tut sich was: Energieverbrauch ist in allen Kommunen ein großes Thema, sei es in kommunalen Einrichtungen, in puncto Straßenbeleuchtung oder kommunalem ÖPNV. Daher hat die Überlandzentrale Mainfranken nun ein Netzwerk aus 39 Kommunen gebildet, die sich ganz im Sinne einer besseren Energieeffizienz untereinander abstimmen und beraten möchten.