Kopo

Artikel kategorisiert: Versorgung

Energiewirtschaftsgesetz kommunalfreundlicher ausgestalten

Veröffentlicht von angelegt unter Energie, Strukturpolitik, Versorgung.

Read more on "Energiewirtschaftsgesetz kommunalfreundlicher ausgestalten" »

In der letzten Woche sorgte ein Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Änderung der Vergabebestimmungen von Strom- und Gaskonzessionen für große Irritationen. Denn das Papier sollte die Grundlage dafür sein, die im Koalitionsvertrag angekündigten Vergabebestimmungen neu zu regeln. Das Wuppertal Institut begrüßt, dass das Bundeswirtschaftsministerium das Papier wieder zurückzog.

Neue Richtlinie Energie in Kraft

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Forschung, Klimaschutz.

Read more on "Neue Richtlinie Energie in Kraft" »

Seit dem 28. Mai 2015 ist die Richtlinie Energie/2014 des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr veröffentlicht. Über die Richtlinie gewährt der Freistaat Zuwendungen zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Nutzung erneuerbarer Energien, zur Speicherung von Energie, zur Errichtung intelligenter Energienetze und zur Erforschung anwendungsorientierter Energietechniken.

Abwasser-Innovationspreis 2016 – jetzt bewerben!

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Strukturpolitik, Versorgung.

Read more on "Abwasser-Innovationspreis 2016 – jetzt bewerben!" »

Die Entwicklung und der Einsatz innovativer Technologien und Verfahren für die Sanierung von Kanälen und Kläranlagen ist ein wichtiges Anliegen des Freistaats Bayern. Unter der Schirmherrschaft der Bayerischen Umweltministerin Ulrike Scharf wird daher im Jahr 2016 zum dritten Mal der „Abwasser-Innovationspreis“ ausgelobt.

Eine für alle

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität.

Read more on "Eine für alle" »

In Berlin ist jetzt die erste Ladesäule nach dem neuen „Berliner Modell“ in Betrieb genommen worden. Das Neue daran: Eine einheitliche Ladekarte sichert den Zugang zu allen Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum – unabhängig vom Betreiber der Ladeinfrastruktur.

Das Aktiv-Stadthaus auf Schiffsreise

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Klimaschutz, Umwelt, Versorgung.

Read more on "Das Aktiv-Stadthaus auf Schiffsreise" »

Unter der Flagge der MS Wissenschaft ist seit dem 15. April 2015 ein Modell des Aktiv-Stadthauses aus Frankfurt unterwegs, um die Zukunft des energieeffizienten Wohnens über die Stadt hinaus zu transportieren. Besucher können das Vorzeigeprojekt und weitere Exponate rund um das Thema Zukunftsstadt kostenlos bis Mitte September besichtigen.

Rekommunalisierung der Energienetze führt in die Irre

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Versorgung.

Read more on "Rekommunalisierung der Energienetze führt in die Irre" »

Der Deutsche Bundestag hat gestern zwei Anträge der Linksfraktion zur Reform des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) debattiert. Dazu erklären der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik und Bundesvorsitzende der KPV, Ingbert Liebing: „Die Forderung der LINKEN nach einer grundsätzlichen Re-Kommunalisierung der Energienetze und einer Inhouse-Vergabe führt in die Irre. Der seit Jahrzehnten bestehende Mix in Deutschland aus privaten und öffentlichen Energieunternehmen hat sich bewährt.

Strom, Wasser, Nahrung – ein Solarhaus, das seine Bewohner versorgt

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energiewende, Forschung, Städtebau, Versorgung.

Read more on "Strom, Wasser, Nahrung – ein Solarhaus, das seine Bewohner versorgt" »

Ein Haus, das mehr Strom erzeugt, als seine Bewohner verbrauchen – für solche Plusenergiehäuser gibt es schon viele Beispiele. Studierende der Technischen Universität München (TUM) und der University of Texas at Austin (UTA) gehen jetzt einen Schritt weiter: Sie entwerfen und bauen ein Plusenergiehaus, das fast vollständig aus nachhaltigen Materialien besteht und Wasser effizient aufbereitet. Mit dem „NexusHaus“ treten sie als einziges Team mit deutscher Beteiligung im renommierten US-Wettbewerb Solar Decathlon 2015 an. Nun finden in Austin erste Bauarbeiten und Tests an dem Haus statt.