Die Stadtwerke in Bad Belzig sind pleite: Nun hat das Amtsgericht Potsdam das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Stadtwerke eröffnet. Schuld sei der ehemalige Geschäftsführer, der durch Leerverkäufe und das Versäumnis, rechtzeitig Strom und Gas für das kommende Jahr zu beschaffen, die 22,5 Millionen Euro Schulden zu verantworten habe. Die Folgen in Form von erhöhten Energiepreisen müssen jetzt die Kunden tragen.
Artikel kategorisiert: Strukturpolitik
Energiepreise dürfen nicht zur sozialen Frage werden
Schleswig-Holstein gilt als Vorreiter in Sachen Energiewende. Wir haben mit Ministerpräsident Daniel Günther über die Energiepreiskrise gesprochen und wie sich das Land mit grünem Wasserstoff zukunftssicher aufstellen will.
Antriebswende im Fuhrpark der Müllabfuhr
Bei kommunaler Mobilität denken viele zunächst an den ÖPNV: Busse, Bahnen, Trams. Daneben gibt es jedoch eine große Vielzahl und Bandbreite an Fahrzeugen, die ebenso in den Fokus der politischen und öffentlichen Wahrnehmung gehören. „Auch die kommunale Abfallwirtschaft ist ein zentraler Adressat für den Umbau ihres Fuhrparks, weg vom klassischen Verbrennungsmotor hin zu alternativen Antrieben“, schreibt VKU-Chef Ingbert Liebing im Gastbeitrag.
Energie: Gesplittete Tarife sind Gebot der Fairness
Die Energiepreisspirale schraubt sich immer weiter nach oben. Auch Stadtwerke und kommunale Energieversorger stehen in der Kritik. Ingbert Liebing, Hauptgeschäftsführer des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) erklärt, was zum Preisanstieg führt und warum Verbraucherzentralen auf dem Holzweg sind.
Ein gutes neues Jahr 2022!
Die KOPO-Redaktion wünscht allen Mitstreitern und Mitstreiterinnen ein glückliches und gesundes Jahr 2022. Sie suchen neue Herausforderungen im neuen Jahr? Wie wäre es mit der Eröffnung eines Dorfladens? Welche Kriterien zum Erfolg eines solchen Vorhabens beitragen, hat das Thünen-Institut erforscht.
Urban Change – der Podcast für Stadt, Land und Zukunft
Wohin gehören wir, wenn alles in Bewegung ist? Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte? Welche neue Bedeutung bekommt das Land? Diesen Fragen widmet sich der Podcast des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung mit Unterstützung der Urban Change Academy. Hören Sie doch mal rein!
Strukturelle Bedeutung mittlerer Städte im ländlichen Raum
Eine vom Land Baden-Württemberg geförderte Studie zur strukturellen Bedeutung mittlerer Städte im ländlichen Raum wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt.