Kopo

Artikel kategorisiert: Soziales

Dunkelfeldstudie: Bürgerinnen und Bürger in NRW fühlen sich in ihrer Nachbarschaft sicher

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Innenpolitik, Soziales.

Read more on "Dunkelfeldstudie: Bürgerinnen und Bürger in NRW fühlen sich in ihrer Nachbarschaft sicher" »

My home is my castle, heißt es in England. Und in Ungarn gilt: „Gute Nachbarn sind ein echter Schatz.“ Diese beiden Aussagen würden die Menschen in Nordrhein-Westfalen sofort unterschreiben. Denn sie fühlen sich in ihrer Nachbarschaft insgesamt sicher, wie die Dunkelfeldstudie „Sicherheit und Gewalt in Nordrhein-Westfalen“ herausgefunden hat.

Hilfe, wo sie gebraucht wird

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Soziales.

Read more on "Hilfe, wo sie gebraucht wird" »

Seit März dreht sich fast alles nur noch um eins: Corona. Etwas, was uns alle betrifft. Doch dabei laufen wir Gefahr, bestimmte Menschen aus den Augen zu verlieren, die auch sonst nur wenig sichtbar sind: Arme und Obdachlose.

Silbernes Gießen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Soziales, Strukturpolitik.

Read more on "Silbernes Gießen" »

Ein Land, in welchem sich die Altersstruktur in den kommenden Jahrzehnten rapide ändern wird, braucht für das gesamte öffentliche Leben neue Konzepte. Gießen hat ein solches, überarbeitetes Konzept im Dezember in trockene Tücher gebracht.

Ausgaben für erzieherische Hilfen erreichen neuen Höchststand

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Finanzen, Soziales.

Read more on "Ausgaben für erzieherische Hilfen erreichen neuen Höchststand" »

Im Jahr 2019 haben die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland 1,017 Millionen erzieherische Hilfen für junge Menschen unter 27 Jahren gewährt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren dies 13 500 Fälle mehr (+1,3 %) als im Jahr 2018.

Zuhause ins Museum

Veröffentlicht von angelegt unter Bildung.

Read more on "Zuhause ins Museum" »

Die Fallzahlen steigen deutschlandweit, sogar über einen erneuten Lockdown wird offen nachgedacht und diskutiert – umso schlüssiger erscheint es, wieder vermehrt virtuelle Formate bzw. Alternativen zu etablieren. Damit in Saarbrücken kulturell interessierte Bürger weiterhin das städtische Museumsangebot nutzen können, wurde dort nun ein innovativer Ansatz gewählt.

Eine App für die Familie

Veröffentlicht von angelegt unter Soziales.

Read more on "Eine App für die Familie" »

Werdende und gewordene Eltern stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Organisation des Alltags, Erziehung, Finanzielles – langweilig wird es wohl selten. Um junge Familien zu unterstützen, hat die nordrhein-westfälische Stadt Dormagen nun eine virtuelle Beratung in Form eines niederschwelligen, kostenlosen Angebotes ins Leben gerufen. Eine Familien-App, welche über Bildungs- und städtische Beratungsangebote, Anlaufstellen, Formulare und […]