Kopo

Artikel kategorisiert: Soziales

Feuerwehr hilft bei der Integration

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Soziales.

Read more on "Feuerwehr hilft bei der Integration" »

Das Hessische Innenministerium und der Landesfeuerwehrverband Hessen (LFV) haben eine „Integrationskampagne Brandschutz“ gestartet, die über mehrere Jahre laufen soll. Ziel der Kampagne ist es, Menschen mit Migrationshintergrund direkter anzusprechen und auch den Mitgliedern der Feuerwehren Hilfestellungen dafür zu geben, wie sie Frauen und Männer mit ausländischen Wurzeln besser integrieren können.

Ausbau der Ganztagsschule: viel Tempo, wenig Plan?

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Bildung, Kinderbetreuung, Soziales.

Read more on "Ausbau der Ganztagsschule: viel Tempo, wenig Plan?" »

Knapp 60 Prozent der Schulen in Deutschland bieten mittlerweile einen Ganztagsbetrieb an. Der Anteil hat sich damit innerhalb von 10 Jahren mehr als verdoppelt, allerdings fehlt den Schulen ein klares Konzept. Die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins „DJI Impulse“ des Deutschen Jugendinstituts zieht auf Basis von neuen Forschungsbefunden eine Zwischenbilanz zum Ausbau des Ganztags.

Starker Anstieg bei Kindeswohlgefährdungen in Deutschland

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Gesundheit, Soziales.

Read more on "Starker Anstieg bei Kindeswohlgefährdungen in Deutschland" »

Die Jugendämter in Deutschland führten im Jahr 2015 rund 129.000 Verfahren zur Einschätzung der Gefährdung des Kindeswohls durch. Wie das Statistische Bundesamt in einer aktuellen Meldung mitgeteilt hat, bedeutet dies einen Anstieg um 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Von allen Verfahren bewerteten die Jugendämter 20.800 eindeutig als Kindeswohlgefährdungen. Das ist gegenüber 2014 ein Anstieg um 11,7 Prozent.

Saarländische Landesregierung und kommunale Spitzenverbände einigen sich

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Innenpolitik, Soziales.

Read more on "Saarländische Landesregierung und kommunale Spitzenverbände einigen sich" »

Nach intensiven Beratungen haben sich die Landesregierung und die kommunalen Spitzenverbände unter Leitung der saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer auf eine Verteilung der flüchtlingsbezogenen Bundesmittel geeinigt.

Mehr Geld für Problemquartiere

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Soziales, Städtebau.

Read more on "Mehr Geld für Problemquartiere" »

Die Bundesregierung will den Zusammenhalt in den Städten und Gemeinden stärken und so einen Beitrag zur Integration leisten. Hierfür hat sie die ressortübergreifende Strategie „Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ beschlossen.