Kopo

Artikel kategorisiert: Soziales

Landgericht Berlin hält Vorschrift über Mietpreisbremse für verfassungswidrig

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Recht, Soziales, Strukturpolitik.

Read more on "Landgericht Berlin hält Vorschrift über Mietpreisbremse für verfassungswidrig" »

In einem Hinweisbeschluss vom 14. September 2017 hat das Landgericht ausführlich begründet, warum es die Vorschrift über die Mietpreisbremse im Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 556d BGB) für verfassungswidrig hält. Es liege eine ungleiche Behandlung von Vermietern vor. Art. 3 Abs. 1 Grundgesetz gebiete dem Gesetzgeber, wesentlich Gleiches gleich zu behandeln. Soweit der Gesetzgeber Differenzierungen vornehme, müssten diese durch Gründe gerechtfertigt werden, die dem Ziel der Differenzierung und dem Ausmaß der Ungleichbehandlung angemessen seien.

Neue Studie: Fehlende Betreuungsplätze für Kinder und akuter Personalmangel

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Forschung, Kinderbetreuung, Soziales.

Read more on "Neue Studie: Fehlende Betreuungsplätze für Kinder und akuter Personalmangel" »

Bis zum Jahr 2025 werden in Krippen, Kindergärten und in der Grundschulbetreuung bis zu 329.000 zusätzliche pädagogische Fachkräfte gebraucht. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Forschungsverbundes Deutsches Jugendinstitut/ Technische Universität Dortmund, die den Geburtenanstieg, die Zuwanderung, die nicht erfüllten Elternwünsche, den Personalersatz für dauerhaft ausscheidende Beschäftigte sowie einen verbesserten Personalschlüssel zugrunde legt.

Deutscher Städtetag fordert von den Ländern Ausbau des Ganztagsangebotes an Schulen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Bildung, Innenpolitik, Kinderbetreuung, Soziales.

Read more on "Deutscher Städtetag fordert von den Ländern Ausbau des Ganztagsangebotes an Schulen" »

Der Deutsche Städtetag fordert die Länder auf, ihre Angebote für die Betreuung und Förderung von Grundschulkindern am Nachmittag auszubauen. Das sollte der Bund finanziell unterstützen. Nach Auffassung des Städtetages ist sowohl der qualitative als auch quantitative Ausbau der Ganztagsschulen sinnvoll, aber Aufgabe der Länder.

Weniger Menschen beziehen Hilfe zum Lebensunterhalt

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Soziales.

Read more on "Weniger Menschen beziehen Hilfe zum Lebensunterhalt" »

Am Jahresende 2016 erhielten in Deutschland rund 374 000 Personen Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, waren davon 54 % Männer und 46 % Frauen. Damit sank die Zahl der Empfänger im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 %. 2015 hatten 398 000 Personen entsprechende Leistungen bezogen. Zuvor war die Zahl der Leistungsbezieher letztmals im Jahr 2009 zurückgegangen.

Urlaubserholung via Smartphone

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Forschung, Gesundheit.

Read more on "Urlaubserholung via Smartphone" »

Ein Forscherteam aus Deutschland und Finnland untersucht, wie Erholung über den Urlaub hinaus erhalten bleiben kann. Dazu wurde ein Erholungstraining entwickelt, die Holidaily 2.0 App. Gestresste Berufstätige sollen mit ihrer Hilfe dabei unterstützt werden, die Urlaubserholung auch im beruflichen Alltag zu bewahren. Interessierte können die Erholungs-App im Rahmen eines Forschungsprojektes jetzt kostenfrei nutzen.

DStGB: Keine weiteren Rechtsansprüche schaffen!

Veröffentlicht von angelegt unter Bildung, Kinderbetreuung, Soziales.

Read more on "DStGB: Keine weiteren Rechtsansprüche schaffen!" »

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), Dr. Gerd Landsberg, hat sich dagegen ausgesprochen, einen Rechtsanspruch auf Betreuung von Kindern im Grundschulalter zu schaffen. Dieser schaffe weder neue Pädagogen noch neue Räumlichkeiten für eine Betreuung: „Wir können nur davor warnen, neue Rechtsansprüche zu versprechen, solange bereits in Kraft gesetzte Rechtsansprüche – wie etwa auf Betreuung der Kleinstkinder – nicht vollständig umgesetzt sind.“

Mehr Kinder unter drei Jahren in der Tagesbetreuung

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Forschung, Kinderbetreuung, Soziales.

Read more on "Mehr Kinder unter drei Jahren in der Tagesbetreuung" »

Zum 1. März 2017 wurden fast 763 000 Kinder unter 3 Jahren in einer Kindertageseinrichtung oder in öffentlich geförderter Kindertagespflege betreut. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 41 300 Kinder beziehungsweise 5,7 % mehr als im Vorjahr. Der Anstieg fiel damit etwas stärker aus als im Vorjahr.