Kopo

Artikel kategorisiert: Ländlicher Raum

Konferenz „Die Zukunft des Dorfes – Visionäre, ihre Ideen und Erfolgsgeschichten“

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Ländlicher Raum.

Read more on "Konferenz „Die Zukunft des Dorfes – Visionäre, ihre Ideen und Erfolgsgeschichten“" »

Über die Stadt glauben wir alles zu wissen – in den Augen vieler Modernitätstheoretiker ist sie der Kristallisationspunkt von Ideen. Doch wie steht es eigentlich um das Land? Dieser Frage geht eine Konferenz nach, zu der die Konrad-Adenauer-Stiftung am 12. Mai 2016 ab 13 Uhr auf den Gutshof Rethmar in Sehnde, nahe Hannover, herzlich einlädt.

Bundesförderprogramme für den Breitbandausbau

Veröffentlicht von angelegt unter Ländlicher Raum, Strukturpolitik.

Read more on "Bundesförderprogramme für den Breitbandausbau" »

Die Bundesregierung begleitet in ländlichen Regionen die Digitalisierung durch spezifische Strategien, Förderprogramme und Modellvorhaben und trägt auf diesem Wege dazu bei, den digitalen Wandel auch im ländlichen Raum aktiv zu gestalten.

Strom aus dem Taubenloch

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Bürgerbeteiligung, Energiewende, Ländlicher Raum, Umwelt.

Read more on "Strom aus dem Taubenloch" »

In Külsheim ist jetzt der erste Windpark ans Netz gegangen, den die Thüga zusammen mit dem Stadtwerk vor Ort von der Entwicklung, über Finanzierung bis hin zur Baubeschaffung und –betreuung in kompletter Eigenregie realisiert hat. Der Windpark befindet sich im Waldgebiet „Taubenloch“ im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg.

Wo Ideen Freiraum haben – Hessischer Demografiepreis neu ausgelobt

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Innenpolitik, Ländlicher Raum.

Read more on "Wo Ideen Freiraum haben – Hessischer Demografiepreis neu ausgelobt" »

Der Hessische Demografie-Preis geht in eine neue Runde – zum siebten Mal zeichnet die Hessische Staatskanzlei Projekte und Initiativen aus, die mit Phantasie und Mut die Herausforderungen unserer Zeit annehmen und anderen ein gutes Beispiel geben. Wie schon im vergangenen Jahr steht der ländliche Raum im Mittelpunkt.

Nachhaltigkeitsstrategien in kleineren Kommunen sind ausbaufähig

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Bürgerbeteiligung, Forschung, Innenpolitik, Ländlicher Raum, Umwelt.

Read more on "Nachhaltigkeitsstrategien in kleineren Kommunen sind ausbaufähig" »

Nachhaltigkeit ist bereits in vielen Städten und Gemeinden ein Thema – doch ein Gesamtkonzept dazu eher die Ausnahme. Insbesondere kleinere Gemeinden haben hier noch Nachholbedarf. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die alle 1.101 Kommunen in Baden-Württemberg unter die Lupe genommen hat.

Digitale Dörfer in der Erprobung

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Forschung, Ländlicher Raum, Strukturpolitik, Versorgung.

Read more on "Digitale Dörfer in der Erprobung" »

In Betzdorf in Rheinland-Pfalz geht es los. In einer Informationsveranstaltung wurde den interessierten Bürgern das Forschungsvorhaben vorgestellt, dass das Leben auf dem Land mit digitalen Angeboten einfacher und attraktiver machen soll. Dabei stehen Logistik und Mobilität im Fokus der Forschung. Für Betzdorf bedeutet das konkret, dass das Angebot des Einzelhandels gebündelt und online verfügbar gemacht werden soll, welches wiederum über eine App gesteuert wird.

Bodenmarkt benötigt ein neues gesetzliches Regularium

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Gesetz, Innenpolitik, Ländlicher Raum.

Read more on "Bodenmarkt benötigt ein neues gesetzliches Regularium" »

Der sachsen-anhaltinische Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Hermann Onko Aeikens sieht sich durch ein Gutachten des Thünen-Instituts in seiner Auffassung bestätigt, dass der Bodenmarkt ein neues gesetzliches Regularium benötigt. Das aktuelle Gutachen analysiert die Tätigkeit von überregional aktiven Kapitaleigentümern in ostdeutschen Agrarunternehmen.