Die Europäische Union und das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützen auch in der Förderperiode 2014 bis 2020 die Umsetzung des LEADER-Ansatzes in Mecklenburg-Vorpommern. LEADER bedeutet, dass die örtliche Bevölkerung für ihre Region eine Strategie aufstellt und sich als LEADER-Region bewirbt.
Artikel kategorisiert: Ländlicher Raum
Multiple Häuser für Versorgungssicherheit im ländlichen Raum
Im Landkreis Vorpommern-Greifswald wurde jetzt das erste von vier Multiplen Häusern eröffnet. Es soll helfen, die negativen Folgen des demografischen Wandels einzudämmen.
Land mit Aussicht
Viele ländliche Regionen in Deutschland spüren die Folgen des demografischen Wandels. Sie sind geprägt durch niedrige Geburtenzahlen, die Abwanderung vor allem junger, gut gebildeter Menschen und die daraus resultierende beschleunigte Alterung der Bevölkerung. Der Wirtschaft mangelt es an Arbeit und Investitionen, was zu erhöhter Arbeitslosigkeit führt. Eine klare Ausnahme von der Regel bildet das Oldenburger Münsterland im westlichen Niedersachsen, das aus den beiden Landkreisen Cloppenburg und Vechta besteht.
Baden-Württemberg richtet Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum neu aus
Mit der Neuausrichtung des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum ab 2015 sollen die Städte und Gemeinden im Ländlichen Raum in Baden-Württemberg bei der Bewältigung des demografischen Wandels sowie der ökologischen und sozialen Modernisierung gezielt unterstützt werden. Im Fokus stehen insbesondere eine zeitgemäße Entwicklung der infrastrukturellen Daseinsvorsorge sowie das Ziel, flächendeckend gleiche Lebensbedingungen zu schaffen. Außerdem sollen die Ortskerne als bedeutende Lebensmittelpunkte gestärkt werden.
So geht dezentrale Abwasserentsorgung
Der „Verein zum ökologischen Gewässerschutz Treptitz e.V.“ aus Nordsachsen ist mit seiner Kopplung einer dezentralen Abwasserentsorgung und Wärmeversorgung einer der Preisträger des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte 2014/15: Innovationen querfeldein“ der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“.
Ländliche Räume neu gedacht
Die erfolgreichen Projekte des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2014 stehen fest. Über rund 1.000 Bewerbungen zum Jahresthema „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“ durften sich die Initiatoren des Wettbewerbs, die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, freuen.
Kostenlos auftanken
Sommerzeit ist Fahrradzeit! Ob mit der Familie oder Freunden – Ausflüge mit dem Fahrrad gehören für viele in der warmen Jahreszeit einfach dazu. Immer häufiger sind Radler mit einem E-Bike unterwegs und nutzen den eingebauten Rückenwind. Damit dem Akku unterwegs nicht die Puste ausgeht, hat die Thüga Energie in Zusammenarbeit mit dem Hofgut Elchenreute jetzt in Bad Waldsee eine neue Ladestation für E-Bikes in Betrieb genommen.