Kopo

Artikel kategorisiert: Forschung

Neue Richtlinie Energie in Kraft

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Forschung, Klimaschutz.

Read more on "Neue Richtlinie Energie in Kraft" »

Seit dem 28. Mai 2015 ist die Richtlinie Energie/2014 des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr veröffentlicht. Über die Richtlinie gewährt der Freistaat Zuwendungen zur Steigerung der Energieeffizienz, zur Nutzung erneuerbarer Energien, zur Speicherung von Energie, zur Errichtung intelligenter Energienetze und zur Erforschung anwendungsorientierter Energietechniken.

Studie: Öffentliche Großprojekte im Schnitt 73 Prozent teurer als geplant

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Forschung.

Read more on "Studie: Öffentliche Großprojekte im Schnitt 73 Prozent teurer als geplant" »

Öffentliche Großprojekte in Deutschland werden im Durchschnitt 73 Prozent teurer als geplant. Dabei zeigen sich große Unterschiede zwischen den verschiedenen Infrastruktursektoren. Dies sind erste Ergebnisse einer Studie der Hertie School of Governance, die am 19. Mai in Berlin vorgestellt wird.

Weniger Schulden durch starke Stadtspitze

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Finanzen, Forschung.

Read more on "Weniger Schulden durch starke Stadtspitze" »

Eine steile These: Eine aktuelle Studie kommt zu dem Ergebnis, dass es einen Zusammenhang zwischen der kommunalen Verschuldung, der Stellung der Stadt-Oberen und dem lokalen Demokratie-Typ gibt.

Strom, Wasser, Nahrung – ein Solarhaus, das seine Bewohner versorgt

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energiewende, Forschung, Städtebau, Versorgung.

Read more on "Strom, Wasser, Nahrung – ein Solarhaus, das seine Bewohner versorgt" »

Ein Haus, das mehr Strom erzeugt, als seine Bewohner verbrauchen – für solche Plusenergiehäuser gibt es schon viele Beispiele. Studierende der Technischen Universität München (TUM) und der University of Texas at Austin (UTA) gehen jetzt einen Schritt weiter: Sie entwerfen und bauen ein Plusenergiehaus, das fast vollständig aus nachhaltigen Materialien besteht und Wasser effizient aufbereitet. Mit dem „NexusHaus“ treten sie als einziges Team mit deutscher Beteiligung im renommierten US-Wettbewerb Solar Decathlon 2015 an. Nun finden in Austin erste Bauarbeiten und Tests an dem Haus statt.

Deutschland ist spitze in der Grundlagenforschung

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Bildung, Forschung.

Read more on "Deutschland ist spitze in der Grundlagenforschung" »

Rund eine halbe Milliarde Euro investiert die EU in europäische Pionierforschung: 328 Nachwuchswissenschaftler wurden beim diesjährigen Wettbewerb für die sogenannten Starting grants ausgewählt und erhalten insgesamt 485 Millionen Euro. Deutschland liegt an der Spitze: der Europäische Forschungsrat (ECR) fördert hier 70 vielversprechende Nachwuchswissenschaftler von München bis Bremen.

Studie: Faktoren für das Wohlergehen von Kindern

Veröffentlicht von angelegt unter Forschung, Kinderbetreuung.

Read more on "Studie: Faktoren für das Wohlergehen von Kindern" »

Wann geht es Kindern gut und welche Mittel müssen aufgebracht werden um ihr Wohlergehen zu steigern? Nach einer kürzlich veröffentlichten Studie der Ruhr-Universität Bochum, die im Auftrag des Familienministeriums erstellt wurde, ist das Wohlergehen von Kindern keine Frage des Einkommens, wohl aber eine der politischen Einflüsse.

Deutsche Innovationen sind gefragt wie nie

Veröffentlicht von angelegt unter Forschung.

Read more on "Deutsche Innovationen sind gefragt wie nie" »

Laut der Bilanz der „Hightech-Strategie 2020“ produziert kein anderes Land mehr forschungs- und entwicklungsintensive Hightech-Artikel. Mit einem Weltmarktanteil von 12,1 Prozent liegt Deutschland damit auf Platz 1.