Offene Bücherschränke sind Schränke im Öffentlichen Raum. Es gibt umgebaute Telefonzellen, selbstgebaute Holzregale und wesentlich aufwendiger erstellte Schrankvarianten. In Düsseldorf (Foto) steht dieser Offene BOKX-Bücherschrank, gebaut von Urbanlife. Der Chef dieser Genossenschaft, Hans-Jürgen Greve, war der Erste, der das Projekt großflächig bekannt gemacht hat. Über 1000 seiner Schränke stehen mittlerweile in ganz Deutschland.
Artikel kategorisiert: Allgemein
Hommage an das Ehrenamt
Ehrenamt und freiwilliges Engagement sind der Kit, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Dabei sind die Formen des Engagements so vielfältig wie unsere Gesellschaft. Ein neuer Fotokalender für das Jahr 2024 rückt die Ehrenamtler ins verdiente Rampenlicht. Hinter dem Protestonaut-Kalender stehen der Diplom-Politologe Alexander Hauk und die Fotografin Sophia Hauk (Sophia Lukasch Photography). Sie haben in den vergangenen Monaten mehrere Vereine und Hilfsorganisationen in Deutschland besucht sowie mit Musikern und Politikern über ehrenamtliches Engagement gesprochen.
Ex-Bürgermeister von Neukirchen freigesprochen
Vor sieben Jahren ertranken drei Kinder in Nordhessen in einem Feuerlöschteich, was zu einer Verurteilung des damaligen Bürgermeisters wegen mangelnder Sicherheitsmaßnahmen führte. Das Urteil hatte bundesweit Schlagzeilen geschrieben und für hitzige Debatten gesorgt. Viele Kommentatoren zeigten sich besorgt, dass nun noch weniger Menschen für das Amt des Bürgermeisters kandidieren möchten.
#Niewiederistjetzt
Wir gedenken heute der jüdischen Opfer der Reichspogromnacht 1938. Doch in diesem Jahr fordert das Gedenken auch Taten von uns:
Die Dimension des Terrors vom 7. Oktober sprengt die Dimensionen aller bisherigen Kriege und kriegerischen Auseinandersetzungen in denen Israel seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1948 seine Existenz verteidigen musste. Selbst der jahrzehntelange Raketenbeschuss aus dem Gaza-Streifen, aus dem Libanon oder Syrien, bei dem auch bereits tausendfach blind auf die Zivilbevölkerung, auf israelische Familien gefeuert wurde, verschwindet hinter dem Terror dieses Oktoberwochenendes. Und auch auf deutschen Straßen gibt es gewaltätige Demonstrationen, die die Greueltaten des 7. Oktober verherrlichen.
Klimaangepasstes Waldmanagement für Kommunen
Fördermittel aus dem Klimapaket „Honorierung der Ökosystemleistungen des Waldes und von klimaangepasstem Waldmanagement“ können nicht nur von privaten Waldbesitzern und Forstbetriebsgemeinschaften, sondern auch von waldbesitzenden Kommunen beantragt werden. Für 2023 stellt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 200 Millionen Euro für aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) der Bundesregierung dafür bereit und können online über die Seite www.klimaanpassung-wald.de bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) beantragt werden.
Das doppelte Oldenburg
Viele Städte gibt es öfter. So auch Oldenburg, das einmal in Niedersachsen liegt und einmal in Schleswig-Holstein. Das niedersächsische Oldenburg wurde nun selbst Opfer einer Verwechslung mit dem Namensvetter in Schleswig-Holstein: Die Dienstwagen der Stadt bekamen einen Scherenschnitt-Aufkleber mit den Wahrzeichen der Stadt.
Einmalige Protestaktion: Gemeindespitze in Freisbach tritt zurück
In Freisbach sind der Gemeinderat und der Oberbürgermeister geschlossen zurückgetreten. Auslöser für diese drastische Protestaktion waren Diskussionen um den noch nicht genehmigten Haushalt.