Wohin gehören wir, wenn alles in Bewegung ist? Wie verändert die Corona-Pandemie unsere Städte? Welche neue Bedeutung bekommt das Land? Diesen Fragen widmet sich der Podcast des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung mit Unterstützung der Urban Change Academy. Hören Sie doch mal rein!
Artikel kategorisiert: Allgemein
Frohes Fest!
Auch 2021 war ein Jahr mit großen Herausforderungen und wir möchten uns bei unserer Leserschaft, unseren Autorinnen und Autoren und bei allen, die uns unterstützt haben, ganz herzlich bedanken.
Wir haben ein gemeinsames Verständnis von starken Kommunen
Die CDU/CSU Bundestagsfraktion hat sich neu aufgestellt: Der KPV-Bundesvorsitzende Christian Haase MdB wurde zum haushaltspolitischen Sprecher gewählt. Neuer Kommunalpolitischer Sprecher ist der niedersächsische Jurist Dr. André Berghegger MdB. Die KOPO hat mit beiden Abgeordneten über ihre neuen Rollen gesprochen:
Strukturelle Bedeutung mittlerer Städte im ländlichen Raum
Eine vom Land Baden-Württemberg geförderte Studie zur strukturellen Bedeutung mittlerer Städte im ländlichen Raum wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt.
Verordnung für kommunale Instrumente zur Schaffung von Wohnraum
Mit dem Baulandmobilisierungsgesetz wurde auf Bundesebene eine Möglichkeit geschaffen, Gebiete mit angespannten Wohnungsmärkten auszuweisen. Schleswig-Holstein wird diese nun nutzen, um die kommunale Planungshoheit zu stärken.
Keine weitere Kostenerstattung für Flüchtlingsunterbringung
Die Städte Xanten und Lennestadt haben keinen Anspruch auf eine Erstattung von Kosten für die Unterbringung und Versorgung von Asylsuchenden im Jahr 2015, die über die bereits vom Land Nordrhein-Westfalen gezahlten Beträge hinausgeht.
Fahrerlos in die Zukunft
Was heute schon möglich ist im Bereich Autonomes Fahren und was wohl Zukunftsmusik bleibt, darüber hat die KOPO mit Prof. Sax vom Karlsruher Institut für Technologie gesprochen: