Kopo

Artikel getagged: ÖPNV

49-Euro-Ticket: Warum die Revolution zu scheitern droht

Veröffentlicht von angelegt unter Mobilität, Verkehr.

Read more on "49-Euro-Ticket: Warum die Revolution zu scheitern droht" »

Als der Bundestag am 9. Februar in 1. Lesung über die Einführung des 49-Euro-Tickets beriet („Neunte Änderung des Regionalisierungsgesetzes“) übertrafen sich die Vertreter der Ampelregierung gegenseitig mit Superlativen. Es war von einem „historischen Tag“ und der „größten Revolution“ im ÖPNV „seit Gründung der Bundesrepublik“ die Rede. Unterdessen gleicht die Stimmung dort, wo das Ticket tatsächlich umgesetzt werden soll – bei Ländern und Kommunen, Verbünden und Unternehmen – eher einer Katerstimmung.

Schleuderpreise führen nicht weiter

Veröffentlicht von angelegt unter Mobilität.

Read more on "Schleuderpreise führen nicht weiter" »

Die Einführung eines auf drei Monate befristeten, bundesweit gültigen 9 €-Tickets für den ÖPNV gehörte zu den eher unerwarteten Antworten, die die Bundesregierung auf die aktuellen Herausforderungen und die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gegeben hat. Neben einer angestrebten Entlastung der Bürger wird sie als ein bundesweiter Feldversuch gesehen, wie günstige Tarife im ÖPNV wirken. Welche Schlussfolgerungen lassen sich daraus für eine zukunftsfähige ÖPNV-Finanzierung und erforderliche Prioritäten ableiten?

Ausgezeichnet mobil

Veröffentlicht von angelegt unter Mobilität.

Read more on "Ausgezeichnet mobil" »

Mobil zu sein ist Voraussetzung, um am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilzunehmen, doch insbesondere in ländlichen Gegenden fehlt oft ein flächendeckendes ÖPNV-Angebot.

Kostenloses Busticket gegen Führerschein

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein.

Read more on "Kostenloses Busticket gegen Führerschein" »

Wer in Lübeck seinen Führerschein dauerhaft abgibt, erhält im Gegenzug ein kostenloses Busticket für ein Jahr. Das hat die Bürgerschaft kürzlich beschlossen. Das Modellprojekt soll drei Jahre laufen und im kommenden Frühjahr starten. Zwar richtet sich das Projekt an Jede und Jeden, in Anspruch nehmen dürften es aber hauptsächlich ältere Menschen. Auch in Ludwigsburg, Bamberg […]

Bundestag macht Weg für milliardenschwere ÖPNV-Förderung frei

Veröffentlicht von angelegt unter Mobilität.

Read more on "Bundestag macht Weg für milliardenschwere ÖPNV-Förderung frei" »

Der Deutsche Bundestag wird in dieser Woche das Dritte Gesetz zur Änderung des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzes sowie das Fünfte Gesetz zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes verabschieden. Dazu erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Bundesvorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV), Christian Haase MdB:

365 Euro für den ÖPNV?

Veröffentlicht von angelegt unter Mobilität.

Read more on "365 Euro für den ÖPNV?" »

In der Bundeshauptstadt Berlin entstand zuletzt eine lebhafte Debatte über den Vorstoß des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller (SPD), für die landeseigenen Berliner Verkehrsbetriebe, die BVG, eine Jahreskarte in Höhe von 365 Euro einzuführen. Das Modell ist nicht neu, Wien praktiziert es bereits seit 2012.

Warten, bis der Bus kommt

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Forschung, Mobilität, Strukturpolitik, Verkehr.

Read more on "Warten, bis der Bus kommt" »

Deutschland verfügt über ein dicht geknüpftes Netz an Bus- und Bahnhaltestellen. Über 74 Millionen Menschen beziehungsweise 92 Prozent der Bevölkerung finden in einer Entfernung von 600 Metern Luftlinie zu ihrer Wohnung eine Haltestelle des Öffentlichen Verkehrs. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor. Allerdings fahren Busse oder Bahnen an vielen Haltestellen nur wenige Male am Tag ab.