Die Thüga AG ist mit den Ergebnissen der Belastungstest ihrer Strom zu Gas-Anlage mehr als zufrieden. In ihrem relevanten Lastbereich zwischen 50 und circa 325 Kilowatt erreicht die Gesamtanlage – von der Stromentnahme bis zur Gaseinspeisung – einen Wirkungsgrad von bis zu 77 Prozent, bezogen auf den Brennwert.
Artikel kategorisiert: Umwelt
Intelligenter Städtebau senkt Energieverbrauch
Laut einer Studie, die jetzt im Fachmagazin Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlicht wurde, kann der künftige Energiehunger von Großstädten durch geschickte Raumplanung um rund ein Viertel bis zum Jahr 2050 gesenkt werden. Das größte Potenzial zur Energieeinsparung liegt zu 86 Prozent in den Städten von Entwicklungsländern in Asien, Afrika und dem Nahen Osten, aber auch bereits entwickelte Städte und Regionen können Energie einsparen.
Klimawandel wird die Städte besonders treffen
Der Klimawandel wird die Städte besonders treffen – vor allem Hitzewellen werden für Städte weltweit zur Herausforderung. Doch auf welches Wissen sollten Entscheidungsträger in Rathäusern, kommunalen Behörden und Stadtwerken ihr Handeln in Sachen Klimawandel und Klimaschutz bauen? Antworten hierauf gibt jetzt der Report „Klimawandel: Was er für Städte bedeutet“.
European Energy Award an sechs bayerische Kommunen verliehen
Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf hat den European Energy Award an sechs bayerische Kommunen verliehen. Derzeit nehmen 20 bayerische Städte und Gemeinden sowie zwei Landkreise am Zertifizierungsverfahren des European Energy Awards teil.
KPV verleiht Konrad-Adenauer-Preis für Kommunalpolitik
Bürgerliches Engagement und kreative Ideen für die kommunale Arbeit zahlen sich aus. Die Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) hat unter der Schirmherrschaft der Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzenden Dr. Angela Merkel MdB und des Vorsitzenden der CSU, Ministerpräsident Horst Seehofer, zum elften Mal den „Konrad-Adenauer-Preis für Kommunalpolitik“ verliehen.
Ausstellung zu ökologischen Gebäudekonzepten
In Berlin gibt es ab dem 4. November eine Ausstellung über ökologische Gebäudekonzepte zu sehen. Im Mittelpunkt steht das Motto: Vernetztes Handeln sichert den Erfolg ökologischen Bauens.
Erneuerbare Energie ganz in der Nähe
Ein Netzwerk aus Kommunen, Unternehmen und Verbänden erstellt aktuell eine Online-Karte, die bisher über 40.000 Praxisbeispiele aus dem Bereich erneuerbarer Energien und Energieeffizienz vorstellt. Ziel der Initiatoren ist es, Leuchtturmprojekte aus Städten, Gemeinden und Regionen bekannter und so die Energiewende sichtbarer zu machen. Auf diese Weise sollen Menschen aus der Nachbarschaft motiviert werden, sich an der Nutzung erneuerbarer Energien zu beteiligen.
