Kopo

Artikel kategorisiert: Umwelt

Zwischenergebnisse der „Stunde der Wintervögel“ liegen vor

Veröffentlicht von angelegt unter Umwelt.

Read more on "Zwischenergebnisse der „Stunde der Wintervögel“ liegen vor" »

Die Zwischenbilanz der vom NABU initiierten „Stunde der Wintervögel“ offenbart schlechte Nachrichten von der Amsel. Insgesamt zeigen sich die Wintervogelbestände aber recht stabil. Bei den Teilnehmerzahlen an Deutschlands größter Citizen Science-Aktion deutet sich erneut ein Rekord an. Bis heute haben bereits über 96.000 Teilnehmer aus über 66.000 Gärten und Parks dem NABU und seinem bayerischen Partner LBV ihre Beobachtungen gemeldet.

Wir retten Lebensmittel

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Forschung, Umwelt.

Read more on "Wir retten Lebensmittel" »

Laut einer Studie der Umweltstiftung WWF Deutschland landen jährlich zehn Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland im Müll, obwohl sie noch verzehrbar sind. Mit einem mobilen Food-Scanner sollen Verbraucher und Supermarktbetreiber in Zukunft prüfen können, ob Nahrungsmittel verdorben sind. Das Gerät im Hosentaschenformat ermittelt per Infrarotmessung den Reifegrad und die Haltbarkeit von Gemüse, Obst und Co. und zeigt das Ergebnis mithilfe einer App an.

Preisträger des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2018“

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Klimaschutz, Umwelt.

Read more on "Preisträger des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2018“" »

Die Sieger des bundesweiten Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2018“ stehen fest. Zehn Kommunen sind für ihre vorbildlichen Projekte im Klimaschutz und in der Klimafolgenanpassung prämiert worden. Die Preisverleihung war in die 11. Kommunale Klimakonferenz „Klima- und Nachhaltigkeitsziele kommunal verankern“ eingebunden. Bundesumweltministerin Svenja Schulze übergab die Preise zusammen mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände, des Umweltbundesamtes und des Deutschen Instituts für Urbanistik.

CDU fordert für Kommunen mehr Mitsprache beim Bau von Windkraftanlagen

Veröffentlicht von angelegt unter Energiewende, Umwelt.

Read more on "CDU fordert für Kommunen mehr Mitsprache beim Bau von Windkraftanlagen" »

Auf dem kürzlich abgehaltenen Bundesparteitag der CDU wurde ein entsprechender Antrag der Jungen Union und des Kreisverbandes Paderborn von den Delegierten mehrheitlich angenommen. Dabei zielt der Antrag darauf ab, die Privilegierung von Windkraftanlagen im Baurecht abzuschaffen.

Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit – wie geht das zusammen?

Veröffentlicht von angelegt unter Forschung, Umwelt.

Read more on "Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit – wie geht das zusammen?" »

Das Wohlergehen weltweit hängt davon ab, ob es gelingt, die ökologischen Grenzen des Planeten einzuhalten. Der jüngste Bericht des Weltklimarats IPCC zum 1,5-Grad-Ziel zeigt die Dringlichkeit einer globalen gesellschaftlichen Transformation. Was folgt daraus für eine wohlhabende Volkswirtschaft wie Deutschland? Kann sie weiterhin wachsen – oder muss sie gar eher schrumpfen? Hierüber wird politisch gestritten, eine breit akzeptierte Antwort gibt es bislang nicht. Eine jetzt vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichte Studie präsentiert nun einen neuen Vorschlag.