Laut einer Studie der Umweltstiftung WWF Deutschland landen jährlich zehn Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland im Müll, obwohl sie noch verzehrbar sind. Mit einem mobilen Food-Scanner sollen Verbraucher und Supermarktbetreiber in Zukunft prüfen können, ob Nahrungsmittel verdorben sind. Das Gerät im Hosentaschenformat ermittelt per Infrarotmessung den Reifegrad und die Haltbarkeit von Gemüse, Obst und Co. und zeigt das Ergebnis mithilfe einer App an.
Artikel kategorisiert: Umwelt
Preisträger des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2018“
Die Sieger des bundesweiten Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2018“ stehen fest. Zehn Kommunen sind für ihre vorbildlichen Projekte im Klimaschutz und in der Klimafolgenanpassung prämiert worden. Die Preisverleihung war in die 11. Kommunale Klimakonferenz „Klima- und Nachhaltigkeitsziele kommunal verankern“ eingebunden. Bundesumweltministerin Svenja Schulze übergab die Preise zusammen mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände, des Umweltbundesamtes und des Deutschen Instituts für Urbanistik.
CDU fordert für Kommunen mehr Mitsprache beim Bau von Windkraftanlagen
Auf dem kürzlich abgehaltenen Bundesparteitag der CDU wurde ein entsprechender Antrag der Jungen Union und des Kreisverbandes Paderborn von den Delegierten mehrheitlich angenommen. Dabei zielt der Antrag darauf ab, die Privilegierung von Windkraftanlagen im Baurecht abzuschaffen.
Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität
Die Thüga-Gruppe treibt den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobilität voran. Besonders wichtig für den Fortschritt: Die richtigen Standorte finden. Die Spezialisten von Geospin setzen dafür selbstlernende Algorithmen ein.
Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit – wie geht das zusammen?
Das Wohlergehen weltweit hängt davon ab, ob es gelingt, die ökologischen Grenzen des Planeten einzuhalten. Der jüngste Bericht des Weltklimarats IPCC zum 1,5-Grad-Ziel zeigt die Dringlichkeit einer globalen gesellschaftlichen Transformation. Was folgt daraus für eine wohlhabende Volkswirtschaft wie Deutschland? Kann sie weiterhin wachsen – oder muss sie gar eher schrumpfen? Hierüber wird politisch gestritten, eine breit akzeptierte Antwort gibt es bislang nicht. Eine jetzt vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichte Studie präsentiert nun einen neuen Vorschlag.
Bürgerenergiefonds in Schleswig-Holstein: Jetzt geht’s los
Freie Fahrt für die Förderung von Energiewendeprojekten in Schleswig-Holstein. Jetzt können diese Projekte mit Mitteln aus dem Bürgerenergiefonds des Landes gefördert werden. Die entsprechende Richtlinie für die Vergabe von Zuwendungen aus dem Sondervermögen Bürgerenergie.SH wurde im Amtsblatt für Schleswig-Holstein veröffentlicht.
Gaskraftwerke könnten Braunkohle ersetzen
Die in Deutschland installierten Gaskraftwerkskapazitäten können die Stromerzeugung aus Braunkohlekraftwerken ersetzen. Dadurch können jährlich ca. 70 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Die Netzsicherheit kann mit Redispatch-Maßnahmen gewährleistet werden, wenn weiterhin eine Netzreserve vorgehalten wird. Das sind die zentralen Ergebnisse einer vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) beauftragten Studie der RWTH Aachen.