Kopo

Artikel kategorisiert: Klimaschutz

Eine für alle

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität.

Read more on "Eine für alle" »

In Berlin ist jetzt die erste Ladesäule nach dem neuen „Berliner Modell“ in Betrieb genommen worden. Das Neue daran: Eine einheitliche Ladekarte sichert den Zugang zu allen Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum – unabhängig vom Betreiber der Ladeinfrastruktur.

Smart City-Strategie Berlin beschlossen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität.

Read more on "Smart City-Strategie Berlin beschlossen" »

Berlin steht vor großen Herausforderungen: Globalisierung und Digitalisierung, der demografische Wandel, die wachsende Stadt, der Klimawandel und die Energiewende erfordern themen- und ressortübergreifende Lösungsansätze. Um den Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können, wurde im vergangenen Jahr unter Federführung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt eine Smart City-Strategie Berlin erarbeitet. Jetzt wurde sie vom Senat beschlossen.

Das Aktiv-Stadthaus auf Schiffsreise

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Klimaschutz, Umwelt, Versorgung.

Read more on "Das Aktiv-Stadthaus auf Schiffsreise" »

Unter der Flagge der MS Wissenschaft ist seit dem 15. April 2015 ein Modell des Aktiv-Stadthauses aus Frankfurt unterwegs, um die Zukunft des energieeffizienten Wohnens über die Stadt hinaus zu transportieren. Besucher können das Vorzeigeprojekt und weitere Exponate rund um das Thema Zukunftsstadt kostenlos bis Mitte September besichtigen.

Neues KfW-Förderangebot startet im Juli 2015

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energiewende, Klimaschutz.

Read more on "Neues KfW-Förderangebot startet im Juli 2015" »

Ab 1. Juli 2015 fördert die KfW Bankengruppe im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) verstärkt die energetische Sanierung und den energieeffizienten Neubau von Nichtwohngebäuden aus Mitteln des CO2-Gebäudesanierungsprogramms.

Die Wärmewende aus kommunaler Sicht

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energiewende, Klimaschutz, Umwelt.

Read more on "Die Wärmewende aus kommunaler Sicht" »

Demnächst startet die Veranstaltungsreihe „Die Wärmewende aus kommunaler Sicht“, die im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie vom Bayerischen Landesamt für Umwelt durchgeführt wird. Diese teilnehmerorientierten Veranstaltungen setzen die beiden bereits durchgeführten Workshops zu kommunalem Energiemanagement und zu Energienutzungsplänen fort.

Energiehaus von morgen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Klimaschutz, Umwelt.

Read more on "Energiehaus von morgen" »

Die Hochschule Augsburg ist Projektpartner für den Bau eines Energie-Plus-Hauses in Königsbrunn bei Augsburg. Das Visioneum Energie+, so der Name des Gebäudes, verbindet effiziente Energienutzung und innovative Mobilität. Das fertige Gebäude soll als Forschungs- und Testlabor genutzt werden. Mit der Unterzeichnung der Verträge wurde nun der Startschuss gesetzt. Das öffentlich zugängliche Haus verbindet zukunftsweisende Gebäudetechnik und Lösungen für energieeffizientes Wohnen.

Intelligenter Städtebau senkt Energieverbrauch

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Klimaschutz, Städtebau, Verkehr.

Read more on "Intelligenter Städtebau senkt Energieverbrauch" »

Laut einer Studie, die jetzt im Fachmagazin Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) veröffentlicht wurde, kann der künftige Energiehunger von Großstädten durch geschickte Raumplanung um rund ein Viertel bis zum Jahr 2050 gesenkt werden. Das größte Potenzial zur Energieeinsparung liegt zu 86 Prozent in den Städten von Entwicklungsländern in Asien, Afrika und dem Nahen Osten, aber auch bereits entwickelte Städte und Regionen können Energie einsparen.