Kopo

Artikel kategorisiert: Versorgung

Neue Studie zur finanziellen Bürgerbeteiligung an Energiewende-Projekten erschienen

Veröffentlicht von angelegt unter Energie, Energiewende, Versorgung.

Read more on "Neue Studie zur finanziellen Bürgerbeteiligung an Energiewende-Projekten erschienen" »

Mit der finanziellen Beteiligung von Bürgern beispielsweise am Bau neuer Stromnetze oder an neuen Windparks sollen die Akzeptanz und das Vertrauen in notwendige Energieinfrastrukturprojekte gesteigert und deren Realisierung beschleunigt werden. Ob diese Ziele mit den derzeit vorhandenen Instrumenten erreicht werden, untersucht eine neue Studie, die jetzt vorgestellt wurde.

Energetische Biomassenutzung – so funktioniert sie

Veröffentlicht von angelegt unter Energie, Energiewende, Klimaschutz, Strukturpolitik, Umwelt, Versorgung.

Read more on "Energetische Biomassenutzung – so funktioniert sie" »

Im hessischen Allendorf wurde jetzt eine Power-to-Gas-Anlage im industriellen Maßstab offiziell mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft eingeweiht. Im Rahmen des BMWi-Förderprojektes „BioPower2Gas“ errichtet und erfolgreich getestet, kann die Anlage flexibel fluktuierende Energie aufnehmen und hochqualitatives Biomethan ins Erdgasnetz einspeisen.

Breitbandausbau kommt auch in ländlichen Regionen in Hessen voran

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Strukturpolitik, Versorgung.

Read more on "Breitbandausbau kommt auch in ländlichen Regionen in Hessen voran" »

Mit einem Darlehen über 43,4 Millionen Euro ermöglicht die hessische Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) den Breitbandausbau im Wetteraukreis und im Vogelsberg. Die beiden Kreise in Hessen haben sich in der Breitbandinfrastrukturgesellschaft Oberhessen GmbH (bigo) zusammengeschlossen, um eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet herzustellen. Das Land Hessen bürgt für das Darlehen.

Digitale Dörfer in der Erprobung

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Forschung, Ländlicher Raum, Strukturpolitik, Versorgung.

Read more on "Digitale Dörfer in der Erprobung" »

In Betzdorf in Rheinland-Pfalz geht es los. In einer Informationsveranstaltung wurde den interessierten Bürgern das Forschungsvorhaben vorgestellt, dass das Leben auf dem Land mit digitalen Angeboten einfacher und attraktiver machen soll. Dabei stehen Logistik und Mobilität im Fokus der Forschung. Für Betzdorf bedeutet das konkret, dass das Angebot des Einzelhandels gebündelt und online verfügbar gemacht werden soll, welches wiederum über eine App gesteuert wird.

Regionale Energiekonzepte unterstützen die Energiewende vor Ort

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Umwelt.

Read more on "Regionale Energiekonzepte unterstützen die Energiewende vor Ort" »

Der Regionalplanung kommt eine zentrale Rolle bei der Steuerung der Energiewende zu. Das zeigt eine vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlichte Forschungsarbeit. Sie präsentiert übertragbare Ansätze aus Sicht der Planungspraxis.

Strom zu Gas-Technologie ist Smart Grid-tauglich

Veröffentlicht von angelegt unter Energie, Energiewende, Forschung, Klimaschutz, Versorgung.

Read more on "Strom zu Gas-Technologie ist Smart Grid-tauglich" »

Im Herbst dieses Jahres hatten die 13 Partner der Strom zu Gas-Anlage der Thüga-Gruppe erstmals getestet, wie sich die Anlage in einer zunehmend von erneuerbaren Energien geprägten Energielandschaft verhält. Dazu hatte das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme eine Software für eine Echtzeit-Steuerung entwickelt.