Kopo

Artikel kategorisiert: Strukturpolitik

Eine für alle

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität.

Read more on "Eine für alle" »

In Berlin ist jetzt die erste Ladesäule nach dem neuen „Berliner Modell“ in Betrieb genommen worden. Das Neue daran: Eine einheitliche Ladekarte sichert den Zugang zu allen Lademöglichkeiten im öffentlichen Raum – unabhängig vom Betreiber der Ladeinfrastruktur.

Erster Tag der Städtebauförderung am 9. Mai

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Städtebau, Strukturpolitik.

Read more on "Erster Tag der Städtebauförderung am 9. Mai" »

Mehr als 570 Städte und Gemeinden nehmen mit zahlreichen Veranstaltungen am Tag der Städtebauförderung am 9. Mai 2015 teil. Der Tag der Städtebauförderung findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt und hat das Ziel, die Bürgerbeteiligung zu stärken und kommunale Projekte der Städtebauförderung der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag sowie Deutschem Städte- und Gemeindebund.

Das Aktiv-Stadthaus auf Schiffsreise

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Energiewende, Klimaschutz, Umwelt, Versorgung.

Read more on "Das Aktiv-Stadthaus auf Schiffsreise" »

Unter der Flagge der MS Wissenschaft ist seit dem 15. April 2015 ein Modell des Aktiv-Stadthauses aus Frankfurt unterwegs, um die Zukunft des energieeffizienten Wohnens über die Stadt hinaus zu transportieren. Besucher können das Vorzeigeprojekt und weitere Exponate rund um das Thema Zukunftsstadt kostenlos bis Mitte September besichtigen.

Leerstand vermeiden

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Städtebau.

Read more on "Leerstand vermeiden" »

Mit einer Kampagne will die Stadt Stuttgart Eigentümer von Wohn- oder Gewerbeimmobilien dafür gewinnen, ungenutzte oder leerstehende Wohnungen zu vermieten. Im Januar hatte die Stadt rund 160.000 Informationsblätter an alle Immobilienbesitzer verschickt. Seit gestern wird die städtische Kampagne im öffentlichen Raum fortgesetzt: Auf Infoscreens an Stadtbahn-Haltestellen und auf City-Light-Flächen wirbt die Stadt mit dem Slogan „Eigentum verpflichtet – Leerstand vermeiden“ für mehr bezahlbaren Wohnraum.

Baukultur nicht vernachlässigen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Städtebau.

Read more on "Baukultur nicht vernachlässigen" »

„Es geht nicht nur um die Quantität beim Bau neuer Wohnungen, sondern auch um die Qualität.“ Das betonte Reiner Nagel, der Vorstandvorsitzende der Bundesstiftung Baukultur, in der letzten Woche im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit des Deutschen Bundestages. Anlass des öffentlichen Fachgespräches war der Baukulturbericht 2014/15, den die 2006 errichtete Stiftung Bundestag und Bundesregierung Ende 2014 vorgelegt hatte.

Chancen der Urbanisierung

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Städtebau.

Read more on "Chancen der Urbanisierung" »

Die Fraktionen von CDU/CSU und SPD im Deutschen Bundestag fordern die Bundesregierung auf, sich im Vorfeld der für 2016 geplanten UN-Gipfelkonferenz „Habitat III“ für nachhaltige Stadtentwicklung umfassend zu „Urbanisierung, Kommunal- und Stadtentwicklung“ mit Zielen und Schwerpunkten für die deutsche Entwicklungspolitik zu positionieren.

Rekommunalisierung der Energienetze führt in die Irre

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Versorgung.

Read more on "Rekommunalisierung der Energienetze führt in die Irre" »

Der Deutsche Bundestag hat gestern zwei Anträge der Linksfraktion zur Reform des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) debattiert. Dazu erklären der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Joachim Pfeiffer, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik und Bundesvorsitzende der KPV, Ingbert Liebing: „Die Forderung der LINKEN nach einer grundsätzlichen Re-Kommunalisierung der Energienetze und einer Inhouse-Vergabe führt in die Irre. Der seit Jahrzehnten bestehende Mix in Deutschland aus privaten und öffentlichen Energieunternehmen hat sich bewährt.