Kopo

Artikel kategorisiert: Soziales

Familien digital erreichen – wie gelingt das?

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Soziales.

Read more on "Familien digital erreichen – wie gelingt das?" »

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. hat eine Handreichung für erfolgreiche kommunale Familienpolitik veröffentlicht. Akteure vor Ort erhalten Argumentationshilfen und Impulse für eine bedarfsgerechtere Gestaltung ihrer Familienseiten im Netz. Die Publikation bietet außerdem einen Überblick über einige wichtige Trends, die den Wandel des Familienlebens durch digitale Medien und digitale Alltagstools kennzeichnen.

Kommunale Jobcenter – Erfolgreich für Langzeitarbeitslose

Veröffentlicht von angelegt unter Arbeitsmarkt, Soziales.

Read more on "Kommunale Jobcenter – Erfolgreich für Langzeitarbeitslose" »

Der Deutsche Landkreistag weist mit der heute veröffentlichten Broschüre „Kommunale Jobcenter – Erfolgreich für Langzeitarbeitslose“ auf die gute Arbeit der 104 kommunalen Jobcenter hin und stellt diese systematisch und anhand von Praxisbeispielen, Grafiken und methodischen Berichten dar.

Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung: Kommunen im Fokus

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Soziales.

Read more on "Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung: Kommunen im Fokus" »

Die TH Köln hat den Zuschlag für eine von vier Stiftungsprofessuren erhalten, die das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in einer ersten Förderrunde unterstützt. Die Professur „Kommunale Sozialpolitik“ wird unter anderem die Wirkung kommunaler Sozialleistungen und die Interessenartikulation und -durchsetzung von sozialpolitischen Forderungen untersuchen.

Stadt der Zukunft für ältere Menschen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Forschung, Innenpolitik, Soziales, Strukturpolitik.

Read more on "Stadt der Zukunft für ältere Menschen" »

Straßenlampen passen ihre Helligkeit an, Bänke verändern ihre Sitzhöhe und -neigung, Hinweisschilder informieren die Passanten bedarfsgerecht. Gerade für ältere Menschen kann diese Vernetzung von Mensch und Technik entscheidend zur Mobilität beitragen. Sie unterstützt Senioren dabei, sich sicher in der Stadt zu bewegen. Unter Federführung der Universität Hohenheim in Stuttgart erprobt ein Forscherteam diese Möglichkeiten derzeit in Mönchengladbach in der Praxis.

Flüchtlingskosten: Bund beteiligte sich 2016 mit 9,3 Milliarden Euro

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Soziales.

Read more on "Flüchtlingskosten: Bund beteiligte sich 2016 mit 9,3 Milliarden Euro" »

Ein aktueller Bericht der Bundesregierung erläutert die Bundeshilfen für die Flüchtlingsversorgung. Danach hat der Bund sich 2016 mit insgesamt rund 9,3 Milliarden Euro an entsprechenden Ausgaben von Ländern und Kommunen beteiligt. Bei den Bundeshilfen für die Länder handelt es sich um eine Unterstützung des Bundes für Länderaufgaben.

Altena erhält den Nationalen Integrationspreis

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Integration, Soziales.

Read more on "Altena erhält den Nationalen Integrationspreis" »

In einer Feierstunde im Bundeskanzleramt hat der Bürgermeister von Altena Dr. Andreas Hollstein (CDU) die Auszeichnung der Bundeskanzlerin für herausragende Leistungen der Stadt Altena bei der Integration von Flüchtlingen entgegengenommen. Mit den mitgereisten Vertretern aus Politik, Haupt- und Ehrenamt und Flüchtingen freute er sich über den mit 10.000 Euro dotierten Preis.