Kopo

Artikel kategorisiert: Innenpolitik

Mehr Sicherheit für Frauen und Kinder in Flüchtlingsunterkünften

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Innenpolitik, Soziales.

Read more on "Mehr Sicherheit für Frauen und Kinder in Flüchtlingsunterkünften" »

Sie sind vor Krieg, Terror und Unterdrückung geflohen. Doch auch in vielen deutschen Flüchtlingsunterkünften sind Frauen und Kinder nicht ausreichend geschützt. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die KfW unterstützen deshalb die Kommunen bei der Finanzierung entsprechender baulicher Schutzmaßnahmen in Flüchtlingsunterkünften.

Modell der Gemeinnützigen Arbeit für Flüchtlinge weiter ausbauen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Arbeitsmarkt, Innenpolitik, Integration.

Read more on "Modell der Gemeinnützigen Arbeit für Flüchtlinge weiter ausbauen" »

Noch nie nahmen so viele Geflüchtete in Berlin gemeinnützige Arbeitsgelegenheiten wahr. Derzeit sind 3.925 Menschen nach § 5 Asylbewerberleistungsgesetz in Beschäftigung. Von den fast 4.000 Flüchtlingen, die derzeit in gemeinnützigen Arbeitsgelegenheiten beschäftigt sind, arbeiten 3.510 in Unterkünften und 415 in gemeinnützigen Vereinen.

Wo Ideen Freiraum haben – Hessischer Demografiepreis neu ausgelobt

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Innenpolitik, Ländlicher Raum.

Read more on "Wo Ideen Freiraum haben – Hessischer Demografiepreis neu ausgelobt" »

Der Hessische Demografie-Preis geht in eine neue Runde – zum siebten Mal zeichnet die Hessische Staatskanzlei Projekte und Initiativen aus, die mit Phantasie und Mut die Herausforderungen unserer Zeit annehmen und anderen ein gutes Beispiel geben. Wie schon im vergangenen Jahr steht der ländliche Raum im Mittelpunkt.

EuGH-Urteil: Wohnsitz kann Flüchtlingen vorgeschrieben werden

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Europa, Innenpolitik.

Read more on "EuGH-Urteil: Wohnsitz kann Flüchtlingen vorgeschrieben werden" »

Der Europäische Gerichtshof hat heute bestätigt, dass für subsidiär schutzberechtigte Flüchtlinge Wohnsitzauflagen möglich sind. Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landkreistages Prof. Dr. Hans-Günter Henneke kommentierte die Entscheidung: „Das Urteil bestätigt unsere Rechtsauffassung. Eine Wohnsitzauflage – aus kommunaler Sicht sogar weitergehend eine die Reisefreiheit beschränkende Residenzpflicht – ist Voraussetzung für die gelingende Integration von Flüchtlingen.

Kostenlose Rechtsberatung durch Studierende: Besuch in der Law Clinic

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Gesetz, Innenpolitik, Soziales.

Read more on "Kostenlose Rechtsberatung durch Studierende: Besuch in der Law Clinic" »

Nach einer intensiven einjährigen Vorbereitungsphase hat die „Law Clinic Augsburg“ ihre Arbeit aufgenommen. Sie bietet ab sofort gemeinnützigen Vereinigungen, Behörden, Gerichten und sonstigen öffentlichen Einrichtungen eine kostenlose studentische Rechtsberatung im Bereich des Asyl- und Ausländerrechts an.