Momentan befindet sich der Entwurf der EEG-Novelle in der Ressortabstimmung. Zum bekanntgewordenen Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums gibt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing folgende erste Einschätzung ab:
Artikel kategorisiert: Allgemein
Handbuch: Urbanes Wildtiermanagement
Fuchs, Kaninchen oder Dachs: Viele Menschen erfreuen sich an Wildtieren in ihrer Umgebung. Doch Wildtiere halten sich nicht immer an die Regeln und Vorstellungen ihrer menschlichen Nachbarinnen und Nachbarn, wodurch Konflikte programmiert sind.
Denk’mal!
Marktplätze, Statuen oder Kirchen – der deutsche Südwesten ist voll mit interessanten und wunderschönen Denkmälern.
Kampf gegen Kippen
40 Liter – so viel Wasser kann eine einzige Zigarette mit ihren schädlichen Inhaltsstoffen kontaminieren. Darüber hinaus sehen weggeworfene Kippenstummel nicht nur unschön aus, sondern können – unachtsam entsorgt – das Waldbrandrisiko massiv erhöhen. Die nordrhein-westfälische Stadt Neuenrade versucht nun, diesen Umstand mit einer cleveren Idee zu ändern. Mit kleinen, runden und handlichen Taschenaschenbechern sollen […]
Studie „Aufstieg durch Einstieg“ der Konrad-Adenauer-Stiftung erschienen
Seit der Umsetzung der Hartz-Reformen entwickelt sich der deutsche Arbeitsmarkt positiv und robust. Allerdings sind die Folgen der Reformen umstritten. In der Meta-Studie „Aufstieg durch Einstieg“ der Konrad-Adenauer-Stiftung werden die Erwerbsbiografien von Personen analysiert, die den Einstieg ins Erwerbsleben seit den Arbeitsmarktreformen 2005 geschafft haben.
Städteranking 2020
Es dauert nicht mehr lange, bis die Einwohner Nordrhein-Westfalens zur Stimmabgabe aufgerufen sind. In knapp 400 Städten und Gemeinden sowie 31 Landkreisen haben die dortigen Wahlberechtigten am 13. September die Möglichkeit, die Zusammensetzung der kommunalen Vertretungen, ihre Bürgermeister und Landräte mitzubestimmen. Umso spannender ist es, den aktuellen Stand der Kommunen zu untersuchen. Dies hat das Institut der […]
Knöllchen an der Kasse
„Eine Packung Bananen, ein Karton Milch und einmal Falschparken am Kölner Hauptbahnhof“ – Diesen Satz könnten Kassierer in Kölner Geschäften zukünftig häufiger hören. In einem bundesweit einmaligen Vorhaben können Falschparker zukünftig ihr Bußgeld im stationären Einzelhandel begleichen.