Kopo

Artikel von:

(Ab-)Wasserwirtschaft hilft der Ukraine

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Soziales.

Read more on "(Ab-)Wasserwirtschaft hilft der Ukraine" »

Die Infrastruktur in der Ukraine, etwa für die Wasserver- und Abwasserentsorgung, ist durch die Kriegshandlungen schwer geschädigt. Koordiniert vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) haben deshalb mehrere Verbände der deutschen Wasserwirtschaft zu Sach- und Geldspenden aufgerufen.

Wir laufen Gefahr, die H2-Wirtschaft auszubremsen

Veröffentlicht von angelegt unter Europa.

Read more on "Wir laufen Gefahr, die H2-Wirtschaft auszubremsen" »

Stark, handlungsfähig, bürgernah: So sieht das Idealbild Europas für Manfred Weber aus. Regelungswut oder Entscheidungsfreiheit vor Ort? Wir haben mit dem Vorsitzenden der EVP über Sorgen und Nöte der Kommunalpolitiker gesprochen.

Union fordert mehr Caravan-Stellplätze

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein.

Read more on "Union fordert mehr Caravan-Stellplätze" »

Die CDU/CSU-Fraktion will Caravaning-Tourismus fördern. Ein entsprechender Antrag steht heute, am Donnerstag, 7. Juli 2022, auf der Tagesordnung des Bundestages und soll nach knapp halbstündiger Debatte an den federführenden Tourismusausschuss zur weiteren Beratung überwiesen werden.

Mit Pumpspeichern zur Energiewende

Veröffentlicht von angelegt unter Energiewende.

Read more on "Mit Pumpspeichern zur Energiewende" »

Gerade der Angriffskrieg auf die Ukraine hat Deutschland, der EU und auch der Welt nochmals mehr als deutlich vor Augen geführt, was Abhängigkeiten bei Energien bedeuten. Der Ausbau erneuerbarer Energien muss dringend forciert werden, um Energiesouveränität in den drei Sektoren Strom, Wärme und Mobilität möglichst weitgehend zu erreichen.

Jetzt abstimmen: Publikumspreis Wettbewerb Kommune bewegt Welt

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Soziales.

Read more on "Jetzt abstimmen: Publikumspreis Wettbewerb Kommune bewegt Welt" »

Bis zur Bewerbungsfrist am 3. Juni 2022 haben 50 Kommunen am Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“ teilgenommen. Erstmalig dürfen Sie nun per Online-Abstimmung über die Gewinnerin des Publikumspreises abstimmen. Bis zum 19. August 2022 kann jede und jeder ab sofort eine Stimme vergeben. Damit unterschiedlich große Kommunen die gleiche Chance in dieser Gewinnkategorie haben, werden die abgegebenen Stimmen für eine Kommune mit ihrer Einwohnerzahl ins Verhältnis gesetzt. Das Preisgeld des Publikumspreises beträgt 3.000 Euro.

Der kommunale Schatz unter der Erde

Veröffentlicht von angelegt unter Klimaschutz, Versorgung, Wirtschaft.

Read more on "Der kommunale Schatz unter der Erde" »

Die Gasversorgung ist aktuell in aller Munde mit bislang ungekannten Preisturbulenzen, deren Auswirkungen erst zu einem kleinen Teil bei den Endverbrauchern angekommen sind und der berechtigten Sorge vor einer Gasmangellage. Weithin unbeachtet bleibt dabei die für die Kommunalpolitik wichtige Frage der Zukunft der Gasverteilnetze. Diese liegen vielerorts im Eigentum von Stadtwerken und sind damit nicht nur örtliche Infrastruktur, sondern auch eine bedeutende kommunale Vermögensposition.

Mehr Schatten als Licht – erste kommunale Bilanz

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein.

Read more on "Mehr Schatten als Licht – erste kommunale Bilanz" »

Gelingt es der Bundesregierung, wie im Koalitionsvertrag vereinbart die Leistungsfähigkeit der Kommunen zu steigern und deren Entscheidungsfreiheit vor Ort zu verbessern sowie die öffentliche Daseinsvorsorge zu stützen und einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen zu leisten? Nach den ersten sechs Monaten zeichnet sich ab, dass der Bund nicht mehr in dem Maße wie in den zurückliegenden Jahren verlässlicher Partner der Kommunen ist.