Laut einer neuen Studie des Fraunhofer ISI gehen die Bemühungen in Baden-Württemberg in die richtige Richtung, um beim Ausbau eines landesweiten Gigabitnetzes schneller voranzukommen. Das liegt auch am besonderen Betreibermodell des Landes, bei dem die Kommunen ausbauen und den Betrieb des Netzes dann verpachten. Um die Innovationseffekte einer landesweiten Gigabit-Infrastruktur zu realisieren, bedarf es allerdings einer konzertierten Aktion und einer Verpflichtung aller Akteure auf „Glasfaser only“.
Artikel getagged: Fraunhofer ISI
Mehr Güter auf die Schiene bringen
Mehr Schienengüterverkehr ist ein entscheidender Faktor für den Klimaschutz, doch die Menge der per Bahn transportierten Güter geht in dem meisten EU-Ländern zurück. Welche Veränderungen es auf politischer und wirtschaftlicher Ebene braucht, um mehr Güter auf die Schiene zu bringen, hat das Fraunhofer ISI untersucht.