Kopo

Artikel kategorisiert: Verkehr

Thüga-Gruppe beteiligt sich an smartlab

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energiewende, Umwelt, Verkehr.

Read more on "Thüga-Gruppe beteiligt sich an smartlab" »

Die Thüga Aktiengesellschaft hat sich mit 15,1 Prozent an smartlab beteiligt. Die smartlab entwickelt innovative Dienstleistungen, Produkte und Konzepte für Elektromobilität und steht hinter dem Stadtwerke-Verbund ladenetz.de und der Roaming-Plattform e-clearing.net. Weitere Gesellschafter sind die STAWAG Stadtwerke Aachen AG, die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH, die Stadtwerke Osnabrück AG sowie die erdgas schwaben gmbh.

Radschnellweg Frankfurt-Maintal-Hanau: Wo soll es lang gehen? Bürgerbeteiligung ist erwünscht!

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Mobilität, Verkehr.

Read more on "Radschnellweg Frankfurt-Maintal-Hanau: Wo soll es lang gehen? Bürgerbeteiligung ist erwünscht!" »

Der Regionalverband FrankfurtRheinMain sowie die Städte Frankfurt, Maintal und Hanau planen gemeinsam den Bau eines Radschnellweges. Alle Bürger sind herzlich dazu eingeladen, sich über die bisherigen Planungen zu informieren und Vorschläge abzugeben.

Münster: Fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands

Veröffentlicht von angelegt unter Verkehr.

Read more on "Münster: Fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands" »

Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, und Ulrich Syberg, Bundesvorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC), haben die fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands ausgezeichnet. Unangefochten stehen die Fahrradstädte Münster, Bocholt und Reken auf dem obersten Siegertreppchen. Neu unter den Spitzenreitern ist Göttingen – 2014 noch unter den Aufsteigern.

Hessische Strategie zur Nahmobilität

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Strukturpolitik, Verkehr.

Read more on "Hessische Strategie zur Nahmobilität" »

Fußgänger und Radfahrer sollen in der kommunalen Verkehrsplanung eine größere Rolle spielen – dies ist das Ziel der Hessischen Nahmobilitätsstrategie, die der Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir jetzt vorgestellt hat. „Wir wollen den Anteil des Fuß- und Radverkehrs auf Wegen innerhalb der Städte und Gemeinden deutlich erhöhen und damit die Lebensqualität verbessern“, sagte der Minister bei der Eröffnung des zweiten hessischen Nahmobilitätskongresses.

ÖPNV-Offensive in Baden-Württemberg

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Ländlicher Raum, Mobilität, Strukturpolitik, Verkehr.

Read more on "ÖPNV-Offensive in Baden-Württemberg" »

Das Land will in den kommenden Jahren den Bahn- und Busverkehr wesentlich ausbauen. Leitbild ist dabei ein verlässliches Mobilitätsangebot im Öffentlichen Personennahverkehr. Alle Kommunen sollen mindestens im Stundentakt angebunden sein. Entsprechende Maßnahmen sind unter anderem der Ausbau des Schienenpersonennahverkehrs, die Einrichtung von mehr Regiobuslinien und die Umsetzung des Baden-Württemberg-Tarifs.

Reaktivierung der Landeisenbahn für Wachstumsregionen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Umwelt, Verkehr.

Read more on "Reaktivierung der Landeisenbahn für Wachstumsregionen" »

Wie stellt man in Wachstumsregionen eine adäquate Verkehrsinfrastruktur langfristig auf solide Füße? In Westfalen-Lippe soll dies auch mit der Reaktivierung der Westfälischen Landeseisenbahn (WLE) und Teutoburger Wald-Eisenbahn (TWE) geschehen. Jetzt wurden die Pläne dem NRW-Verkehrsminister übergeben.

Carsharing wird einfacher

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Gesetz, Innenpolitik, Verkehr.

Read more on "Carsharing wird einfacher" »

Der Deutsche Bundestag hat den Weg für das Carsharing-Gesetz frei gemacht. Der Großstadtbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Kai Wegner MdB, sieht vor allem Vorteile für die Großstädter: „Carsharing ergänzt den Mobilitätsmix, von dem Großstädter profitieren werden.