Kopo

Artikel kategorisiert: Verkehr

Kostenlos auftanken

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Klimaschutz, Ländlicher Raum, Mobilität, Verkehr.

Read more on "Kostenlos auftanken" »

Sommerzeit ist Fahrradzeit! Ob mit der Familie oder Freunden – Ausflüge mit dem Fahrrad gehören für viele in der warmen Jahreszeit einfach dazu. Immer häufiger sind Radler mit einem E-Bike unterwegs und nutzen den eingebauten Rückenwind. Damit dem Akku unterwegs nicht die Puste ausgeht, hat die Thüga Energie in Zusammenarbeit mit dem Hofgut Elchenreute jetzt in Bad Waldsee eine neue Ladestation für E-Bikes in Betrieb genommen.

Mobilitäts-App für Elektro-Carsharing wird in Berlin getestet

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Klimaschutz, Verkehr.

Read more on "Mobilitäts-App für Elektro-Carsharing wird in Berlin getestet" »

In den Pilotstädten Paris, Barcelona und Berlin geht das EU-Projekt MOLECULES der Frage nach, wie mit Informations- und Kommunikationstechnologie die Nutzung von Elektrofahrzeugen intelligenter und damit für die Bevölkerung einfacher und effizienter gestaltet werden kann. Jetzt gibt es als Testversion die MOLECULES App für die Nutzer des Elektro-Carsharings. Sie verknüpft die Angebote des Carsharing-Anbieters DriveNow mit Informationen zur Lage und zur Verfügbarkeit der Ladesäulen in Berlin.

Erster Deutscher Kommunalradkongress findet in Siegburg statt

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Mobilität, Verkehr.

Read more on "Erster Deutscher Kommunalradkongress findet in Siegburg statt" »

Am 03. Juli 2014 findet der Deutsche Kommunalradkongress des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in Siegburg statt. Der Kongress ist die erste bundesweite Veranstaltung, die gezielt Fragestellungen rund um den Radverkehr in Städten, Gemeinden und Landkreisen beleuchtet.

Elektroautos attraktiver machen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Klimaschutz, Umwelt, Verkehr.

Read more on "Elektroautos attraktiver machen" »

Mehr als 13.000 Elektrofahrzeuge fahren bereits auf Deutschlands Straßen. Auch wenn das Ziel von einer Million Fahrzeuge bis zum Jahr 2020 noch fern scheint, werden es stetig mehr. Die Zahl der Neuzulassungen hat sich im Vergleich zum Vorjahr bereits verdoppelt. Nun soll ein neues Elektromobilitätsgesetz die Rahmenbedingungen für die Nutzung von Elektroautos verbessern.

Fahrzeughalter sollen Knöllchen zahlen

Veröffentlicht von angelegt unter Verkehr.

Read more on "Fahrzeughalter sollen Knöllchen zahlen" »

Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB), Dr. Gerd Landsberg, fordert in einem Zeitungsgespräch die Bundesländer auf, Polizei und Ordnungskräfte bei Geschwindigkeitskontrollen zu entlasten. Zusätzlich fordert er eine Neuregelung für Falschparker. Der Fahrzeughalter müsse zur Kasse gebeten werden. Dies würde zu erheblichen Entlastungen bei Polizei und Ordnungsämtern führen und die ohnehin schon angespannte Personalsituation etwas beruhigen.

Land haftet für Schlagloch-Schaden auf Autobahn

Veröffentlicht von angelegt unter Verkehr.

Read more on "Land haftet für Schlagloch-Schaden auf Autobahn" »

Das Bundesland Nordrhein-Westfalen muss für einen entstandenen Schaden an einen Auto zahlen, welches auf der A52 durch ein Schlagloch gefahren ist. Der Schaden hätte durch eine bessere Verkehrssicherung vermieden werden können. Dies hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden und das vorangegangene Urteil des Landgerichts Essen damit bestätigt.