Kopo

Artikel kategorisiert: Recht

Konzessionsverträge:  Wer ist wofür zuständig?

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Energie, Recht, Versorgung.

Read more on "Konzessionsverträge:  Wer ist wofür zuständig?" »

Für die Verlängerung von Konzessionsverträgen ist die kommunale Gebietskörperschaft zuständig, in deren Gebiet das Versorgungsnetz liegt. Dies betrifft Städte, Gemeinden oder Kreise, die über die Konzession für die Versorgung von Strom, Gas, Wasser oder Fernwärme entscheiden. Die Konzessionsverträge regeln das Recht eines Versorgungsunternehmens, öffentliche Wege für den Betrieb der Netze zu nutzen. Der stellv. Landesgeschäftsführer der KPV/NRW, Gregor Bender, und Maurice Hachenei, Juristischer Referent des KPV-Bildungswerkes e. V. in NRW, klären auf.

Vorkaufsrecht für Kommunen gekippt

Veröffentlicht von angelegt unter Recht, Wohnugsbau.

Read more on "Vorkaufsrecht für Kommunen gekippt" »

Das Vorkaufsrecht für ein Grundstück, das im Geltungsbereich einer Erhaltungssatzung bzw. -verordnung liegt, darf von der Gemeinde nicht auf der Grundlage der Annahme ausgeübt werden, dass der Käufer in Zukunft erhaltungswidrige Nutzungsabsichten verfolgen werde. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden.

Keine weitere Kostenerstattung für Flüchtlingsunterbringung

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Recht.

Read more on "Keine weitere Kostenerstattung für Flüchtlingsunterbringung" »

Die Städte Xanten und Lennestadt haben keinen Anspruch auf eine Erstattung von Kosten für die Unterbringung und Versorgung von Asylsuchenden im Jahr 2015, die über die bereits vom Land Nordrhein-Westfalen gezahlten Beträge hinausgeht.

Kein Gericht für Freyung

Veröffentlicht von angelegt unter Recht.

Read more on "Kein Gericht für Freyung" »

Über ein Jahr lang hatten Freie Wähler und CSU über die Errichtung eines Verwaltungsgerichtes in Freyung diskutiert – doch jetzt wurden die Verhandlungen abgebrochen, es konnte keine Einigung erreicht werden.

Für „gesundes“ Leitungswasser

Veröffentlicht von angelegt unter Recht.

Read more on "Für „gesundes“ Leitungswasser" »

Das Leitungswasser in Deutschland verfügt über eine der höchsten Trinkwasserqualitäten weltweit. Das hat einerseits etwas mit den Quellen, andererseits aber auch mit der hochmodernen Aufbereitung und der guten Infrastruktur zu tun. Nun hat es erste Klarheit in einen längeren Rechtsstreit zwischen einem Mineralwasserverband und einem kommunalen Lieferer von Trinkwasser gegeben.

Abschaffung der Stichwahl in NRW war verfassungswidrig

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Recht.

Read more on "Abschaffung der Stichwahl in NRW war verfassungswidrig" »

In dem Abgeordneten des Landtags eingeleiteten Verfahren der Normenkontrolle hat der Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen entschieden, dass die Abschaffung der Stichwahlen bei Bürgermeister- und Landratswahlen gegen Grundsätze des demokratischen Rechtsstaats verstößt. Mit der Landesverfassung vereinbar ist die Neuregelung zur Größe der Wahlbezirke für die Wahlen zu den Räten und Kreistagen. Die Vorgaben zur Abweichungstoleranz bei der Wahlbezirksgröße müssen aber einschränkend ausgelegt werden.