Kopo

Artikel kategorisiert: Mobilität

Verkehrswende als Baustein des kommunalen Klimaschutzes

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Mobilität.

Read more on "Verkehrswende als Baustein des kommunalen Klimaschutzes" »

Bis 2040 soll Baden-Württemberg vollständig klimaneutral sein. Der Verkehrssektor verursacht derzeit etwa ein Drittel aller klimaschädlichen Emissionen – gerade hier ist also entschlossenes Handeln aller Beteiligten erforderlich. Die verkehrspolitischen Ziele des Landes werden ohne engagierte Kommunen nicht zu erreichen sein. Obwohl die Mitglieder des Städtetags diese Ziele in vollem Umfang mittragen, gibt es bei Umsetzung und konkreter Ausgestaltung vielfach Dissens zwischen Landes- und kommunaler Ebene.

Verkehrswende auf dem Land: Wie kann diese gelingen?

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Ländlicher Raum, Mobilität.

Read more on "Verkehrswende auf dem Land: Wie kann diese gelingen?" »

Für Baden-Württemberg sind die Gemeinden in Ländlichen Räumen ein wichtiger Faktor für die Stärken der Wirtschaft. Neben der Industrie sowie der Land- und Forstwirtschaft sichern auch die Tourismusbranche sowie Hersteller von Nahrungs- und Energierohstoffen die hohe Anzahl an Arbeitsplätzen. Mit knapp 70 Prozent der Landesfläche leben in den ländlichen Gebieten rund 35 Prozent der Bevölkerung.

kommit! – Auf dem Weg zu einer vernetzten Mobilität im ländlichen Raum

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Ländlicher Raum, Mobilität.

Read more on "kommit! – Auf dem Weg zu einer vernetzten Mobilität im ländlichen Raum" »

Seit dem 01.08.2020 läuft im Kreis Coesfeld mit dem „Bürgerlabor Mobiles Münsterland“ (BüLaMo) das größte Innovationsprojekt des straßengebundenen ÖPNV im ländlichen Raum in NRW. Als einer der Sieger im Wettbewerb „Mobil.NRW – Modellvorhaben innovativer ÖPNV im ländlichen Raum“ erprobt der Kreis gemeinsam mit mehreren Partnern und mit Förderung durch das BMBF, der FONA, das VM NRW sowie den NWL, wie eine nutzerorientierte Mobilität im ländlichen Raum gestaltet werden muss, um nachhaltig und attraktiv zu sein.

Ausgezeichnet mobil

Veröffentlicht von angelegt unter Mobilität.

Read more on "Ausgezeichnet mobil" »

Mobil zu sein ist Voraussetzung, um am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben teilzunehmen, doch insbesondere in ländlichen Gegenden fehlt oft ein flächendeckendes ÖPNV-Angebot.

Anwohnerparken wird teurer

Veröffentlicht von angelegt unter Mobilität.

Read more on "Anwohnerparken wird teurer" »

Ein Parkplatz vor der Tür wird in manchen Kommunen und Städten vermutlich teurer werden. Ein Vergleich zu anderen europäischen Städten zeigt dennoch: Teurer geht immer.

Straßenpanzer mit Förderung

Veröffentlicht von angelegt unter Mobilität.

Read more on "Straßenpanzer mit Förderung" »

Man kennt sie häufig aus den USA: Sogenannte Monster-SUVs und Pick-ups, die mit knapp 6 Meter Länge größer sind als Panzer aus dem Zweiten Weltkrieg.

fLotte Berlin

Veröffentlicht von angelegt unter Mobilität.

Read more on "fLotte Berlin" »

Die Stadt von morgen soll für viele Politiker und Bürger autoärmer oder gar autofrei sein. Umso wichtiger ist es daher, Anreize für die Nutzung anderer Verkehrsmittel zu schaffen.