Kopo

Artikel kategorisiert: Innenpolitik

Präventive Hausbesuche für Senioren

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Innenpolitik, Soziales.

Read more on "Präventive Hausbesuche für Senioren" »

Rund einhundert Fachleute aus Kommunen, von Pflegekassen und Verbänden haben an der Abschlussveranstaltung zum Landesmodellprojekt „PräSenZ – Prävention für Senioren Zuhause“ in Stuttgart teilgenommen. PräSenZ wurde von 2014 bis Ende 2017 in drei unterschiedlich großen Kommunen in Baden-Württemberg erprobt. Kernbestandteil waren Präventive Hausbesuche für selbständig lebende ältere Menschen unter Einbezug des ehrenamtlichen Engagements.

Digitalisierungsstrategien für Kommunen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, E-Government, Forschung, Strukturpolitik.

Read more on "Digitalisierungsstrategien für Kommunen" »

Wie gut sind NRW-Kommunen beim Thema Digitalisierung aufgestellt? Das hat das Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Uni Siegen (FoKoS) in einer breit angelegten, landesweiten Umfrage untersucht. 144 Kommunen haben ihren Status Quo zurückmeldet. Die Ergebnisse hat jetzt Professor Dr. Dr. Björn Niehaves vom FoKoS vorgestellt. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW hatte die Universität Siegen mit der Studie „Digitalisierungsstrategien für Kommunen“ beauftragt.

Kommunales Krisenmanagement: Was kann man aus der Flüchtlingskrise lernen?

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Bürgerbeteiligung, Forschung, Innenpolitik, Soziales.

Read more on "Kommunales Krisenmanagement: Was kann man aus der Flüchtlingskrise lernen?" »

Während der Flüchtlingskrise der vergangenen Jahre sahen sich Verwaltungen in den Kommunen und Landkreisen relativ kurzfristig neuen Aufgaben gegenüber, die sie mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger bewältigen konnten. Das neue Verbundprojekt „Entstehung und gesellschaftliche Wirkung hybrider Organisationen im lokalen Krisenmanagement“ (HybOrg) erforscht nun, wie deutsche Verwaltungsinstitutionen die Situation konkret gemeistert haben.

OB-Barometer 2018

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Forschung, Innenpolitik, Integration.

Read more on "OB-Barometer 2018" »

Auch 2018 hat das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) wieder (Ober-)Bürgermeister großer deutsher Städte ab 50.000 Einwohnern nach den aktuell wichtigsten Aufgaben in der eigenen Stadt befragt. Neben Integration/Zuwanderung und Kommunalfinanzen gewinnen Digitalisierung und Mobilität zunehmend an Dringlichkeit.

Sicherheit vor Ort – Neue Initiative in Hessen

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Innenpolitik.

Read more on "Sicherheit vor Ort – Neue Initiative in Hessen" »

Das hessische Innenministerium hat eine neue Sicherheitsinitiative gestartet. „KOMPASS“ steht für das KOMmunalProgrAmm SicherheitsSiegel. Das bundesweit einmalige Programm startet zunächst in vier Modellkommunen. Dort werden ab sofort passgenaue Sicherheitskonzepte durch die beteiligten Sicherheitspartner Kommune, Polizei, Bürger und weitere gesellschaftliche Akteure erarbeitet und gemeinsam umgesetzt.

Interkommunale Zusammenarbeit funktioniert

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Innenpolitik.

Read more on "Interkommunale Zusammenarbeit funktioniert" »

Großes entsteht immer im Kleinen – mit diesem Slogan wirbt das Saarland seit 2014. Groß sind jedoch auch die finanziellen, demografischen, strukturellen Herausforderungen des Landes. Dabei gewinnt die interkommunale Zusammenarbeit zunehmend an Bedeutung. Ein Vorreiter hierbei: der Landkreis St. Wendel.

Kinder-Stadträte am Werk

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Innenpolitik.

Read more on "Kinder-Stadträte am Werk" »

Was passiert, wenn die Zukunft einer Stadt in die Hände von zwölf Kindern und Jugendlichen gelegt wird? Natürlich handelt es sich dabei „nur“ um ein Planspiel, das zwei Wissenschaftler gemeinsam mit Kindern entwickelt haben. Mit den „Entwicklerkindern“ wurden in Workshops Wünsche, Ideen und Vorstellungen über ein gutes Zusammenleben in einer heterogenen Welt thematisiert, um diese gemeinsam mit Vorschlägen zur Spielgestaltung in einem Planspiel umzusetzen.