In Brakel hilft die Bundeswehr bei der Durchführung von Schnelltests im Seniorenhaus. Die Bürger in Uniform empfanden sich vom ersten Tag an als Teil der Heim-Gemeinschaft – eine Einschätzung, welche auf Gegenseitigkeit beruht.
Artikel kategorisiert: Corona
Mehr Bürgerbeteiligung während der Pandemie
Für das Corona-Jahr 2020 melden mehrere Bundesländer eine höhere Anzahl von Formen der Bürgerbeteiligungen wie Petitionen und Volksbegehren.
Christian Bernreiter (CSU): Wir dürfen keinen dritten Lockdown riskieren
Der Präsident des Bayerischen Landkreistages, Christian Bernreiter (CSU), warnte nach der Videoschalte mit Bundeskanzlerin Angela Merkel vor einem zu schnellen Öffnen. Mit Blick auf Virusmutanten sei Vorsicht geboten, es dürfe kein dritter Lockdown riskiert werden.
Gibt Corona den Innenstädten den Todesstoß?
Die Innenstädte bluten aus: Einst attraktive Zentren veröden, die Kaufkraft wandert zu den Einkaufscentren im Gewerbegebiet. Der Online-Handel und die Corona-Pandemie wirken als Brandbeschleuniger. Die KPV möchte diese Entwicklung nicht hinnehmen und hat ein eigenes Diskussionspapier mit Lösungsvorschlägen erarbeitet.
Corona-Risiko im Einzelhandel
Die Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) kam in einer Studie zu dem Ergebnis, dass im Einzelhandel beschäftigte Personen keinem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt sind.
Neues Modell für landkreisbezogene Corona-Vorhersagen
Neuroinformatiker der Universität Osnabrück und Datenspezialisten des Forschungszentrums Jülich stellen täglich neue Modellergebnisse zur Vorhersage der Covid-19-Infektionen bereit.
Innenstadt und Handel gesamtheitlich weiterentwickeln: Forderung nach Innenstadtfonds
Angesichts drohender Insolvenzen im innerstädtischen Handel durch die Corona-Krise erneuert der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung nach Unterstützung von Kommunen und Handel, um einer Verödung des Standortes Innenstadt entgegenzuwirken.