Kopo

Artikel getagged: Studie

Neue Studie – Immer mehr Zuwanderer mit immer besser Ausbildung

Veröffentlicht von angelegt unter Soziales.

Read more on "Neue Studie – Immer mehr Zuwanderer mit immer besser Ausbildung" »

Nach einer neuen Studie zieht es immer mehr gut ausgebildete Einwanderer nach Deutschland. Mittlerweile sind sie im Durschnitt sogar besser ausgebildet als Deutsche ohne Migrationshintergrund. Der Arbeitsmarktforscher Herbert Brücker hat sich in seiner Studie, die von der Bertelsmann-Stiftung in Auftrag gegeben wurde, intensiv mit der veränderten Situation bei der Zusammensetzung und Qualifikation der Einwanderer befasst.

Studie: Faktoren für das Wohlergehen von Kindern

Veröffentlicht von angelegt unter Forschung, Kinderbetreuung.

Read more on "Studie: Faktoren für das Wohlergehen von Kindern" »

Wann geht es Kindern gut und welche Mittel müssen aufgebracht werden um ihr Wohlergehen zu steigern? Nach einer kürzlich veröffentlichten Studie der Ruhr-Universität Bochum, die im Auftrag des Familienministeriums erstellt wurde, ist das Wohlergehen von Kindern keine Frage des Einkommens, wohl aber eine der politischen Einflüsse.

Sinn und Unsinn der Bürgerbeteiligung

Veröffentlicht von angelegt unter Bürgerbeteiligung.

Read more on "Sinn und Unsinn der Bürgerbeteiligung" »

Nicht zuletzt seit dem Streit über den Neubau des Stuttgarter Hauptbahnhofs („Stuttgart 21“) erfreut sich das Thema Bürgerbeteiligung großen medialen Interesses. Die Ereignisse in Stuttgart sind allerdings kein Einzelfall. Volksentscheide in Hamburg über die geplante Schulreform und in Bayern bezüglich des Nichtraucherschutzes sind nur zwei weitere Beispiele, bei denen sich die Bürger aktiv in den politischen Prozess einbrachten. Im Rahmen der Energiewende kann davon ausgegangen werden, dass Bürgerproteste weiter an Dynamik gewinnen.

Einzelhandel verschwindet auf dem Lande

Veröffentlicht von angelegt unter Ländlicher Raum, Versorgung.

Read more on "Einzelhandel verschwindet auf dem Lande" »

Eine Langzeitstudie von 1973 bis 2012 für das Elbe-Weser-Dreieck belegt den Rückzug des Einzelhandels aus der Fläche des ländlichen Raums über einen Zeitraum von 40 Jahren. Die Versorgungsdefizite ha-ben sich dramatisch beschleunigt. Schreitet die Entwicklung wie in den vergangenen Jahren fort, wird schon im Jahr 2025 fast die Hälfte der Einwohner des Elbe-Weser-Dreiecks in vielen Ortschaften ohne Lebensmittel-Angebot leben. In anderen Teilen Deutschlands sieht es oft sogar noch deutlich schlechter aus.

Bürgerbeteiligung – Deutsche wollen mehr mitentscheiden

Veröffentlicht von angelegt unter Bürgerbeteiligung.

Read more on "Bürgerbeteiligung – Deutsche wollen mehr mitentscheiden" »

Die Bürger in Deutschland wünschen sich eine stärkere Einbindung in Infrastrukturvorhaben wie den Bau von Straßen, Bahnhöfen, Flugplätzen oder Stromleitungen. Besonders wichtig wird es ihnen, wenn sie direkt davon betroffen sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Kompetenzzentrums Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e. V. an der Universität Leipzig.

Studie: Große Mehrheit der Deutschen hält Politiker und Wirtschaftsvertreter für unglaubwürdig

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein.

Read more on "Studie: Große Mehrheit der Deutschen hält Politiker und Wirtschaftsvertreter für unglaubwürdig" »

In der Euro- und Verschuldungskrise sehnen sich die Bürger nach verlässlichen Informationen. Weder Politiker noch Journalisten und Unternehmen erklären die Krise aber so, dass es den Menschen weiterhilft. Dabei bleibt die mangelnde Glaubwürdigkeit der Verantwortlichen auch 2012 das zentrale Problem.