Ehre, wem Ehre gebühret! Das Finanzamt Bad Homburg ist Deutscher Fußballmeister 2014! In Hamburg gewann die Mannschaft die Meisterschaft der Finanzämter. Im Finale setzte sich das Team von Finanzamtsvorsteher Dr. Kai Wieczorek mit 1:0 gegen die Heimmannschaft aus Hamburg durch.
Artikel getagged: Hessen
Hessische Kommunen erholen sich dank Schutzschirm
Die Auswertung des ersten Halbjahresberichts der hessischen Kommunen untern Schutzschirm des Landes liegt vor. Sie zeigt einen großen Teil der Kommunen bereits jetzt auf einem guten Weg zum ausgeglichenen Haushalt. 71 von 100 Kommunen erwarten demnach für das Gesamtjahr 2013 einen höheren Schuldenabbau als im Konsolidierungsvertrag festgelegt.
Direktwahlen in Hessen
Am vergangenen Sonntag wurden in Hessen neben der Bundestagswahl auch Bürgermeisterwahlen und eine Landratswahl durchgeführt. Wir zeigen, wer neuer Bürgermeister oder neue Bürgermeisterin ist und wer in seinem Amt bestätigt wurde.
Hessische Kommunen zufrieden mit Rettungsschirm
Seit einem halben Jahr befinden sich in Hessen genau 100 Kommunen unter dem kommunalen Schutzschirm des Landes. Das Land übernimmt einen Großteil der kommunalen Altschulden. Im Gegenzug müssen sich die Kommunen zu Sparmaßnahmen verpflichten. Der hessische Finanzminister spricht von einem „Erfolgsmodell“.
Hessische Kommunen wollen Geld zurück
Nachdem der hessische Staatsgerichtshof vergangene Woche entschied, dass Kürzungen beim kommunalen Finanzausgleich verfasssungswidrig seien, forderten gestern nun die Kommualverbände in Hessen die Landesregierung auf den kommunalen Finanzausgleich möglichst schnell zu regeln.
Entscheidung des hessischen Staatsgerichtshofs zur Klage der Stadt Alsfeld
Der Hessische Staatsgerichtshof sieht mit Blick auf Artikel 137 der Hessischen Verfassung die Notwendigkeit, die Finanzverteilung zwischen Land und Kommunaler Familie in Hessen für die Zukunft auf eine neue rechtliche Grundlage zu stellen. Eine Aussage zur Höhe der den hessischen Kommunen von Verfassungswegen zustehenden Finanzausgleichsleistungen hat der Staatsgerichtshof heute ausdrücklich nicht getroffen.
Energietechnologie ist der Schlüssel zum Erfolg
Die wesentlichen Herausforderungen bei der Energiewende sind der Ausbau der Energieerzeugung, die Energieeinsparung und die effiziente Energieverteilung. Hessen setzt dabei auf die Entwicklung und Forschung im Bereich der Energietechnologie.