Kopo

Artikel kategorisiert: Integration

Niedersachsens Landräte fordern schnellere Abwicklung der Asylverfahren

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Innenpolitik, Integration, Soziales.

Read more on "Niedersachsens Landräte fordern schnellere Abwicklung der Asylverfahren" »

Die niedersächsischen Landräte erwarten angesichts der massiv steigenden Zahl von Asylbewerbern rasche Hilfe des Bundes und des Landes. Beim Landräteseminar des Niedersächsischen Landkreistages (NLT) in Celle forderte NLT-Präsident Landrat Klaus Wiswe eine konsequente Beschleunigung und Optimierung der Asylverfahren: „Das zuständige Bundesamt muss so ausgestattet werden, dass es seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen kann. Und das Land Niedersachsen muss die Kapazitäten der Erstaufnahme dringend den tatsächlichen Bedürfnissen anpassen. Es ist völlig inakzeptabel, dass sehr viele Asylbewerber auf die Kommunen verteilt werden, bevor sie überhaupt einen Asylantrag gestellt haben“, erklärte Wiswe.

Karlsruher Willkommensportal ist online

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Arbeitsmarkt, Integration.

Read more on "Karlsruher Willkommensportal ist online" »

Die TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) ist auf internationale Fachkräfte angewiesen, um künftig weiterhin ihre Potenziale ausschöpfen zu können. Die sollen nicht erst oder nur beim Ankommen in den Städten und Gemeinden begrüßt werden, sondern sich bereits vorab in ihren Heimatländern über die Region informieren können. Dazu wurde das jetzt gestartete Willkommensportal eingerichtet.

Lehrer unterstützen, damit Integration gelingt

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Bildung, Integration, Soziales.

Read more on "Lehrer unterstützen, damit Integration gelingt" »

Die Zahl der zugewanderten Kinder ohne Deutschkenntnisse steigt auch an den Grundschulen in Münster. Mit einer neuen Schulungsreihe unterstützt das Kommunale Integrationszentrum (KI) der Stadt das Personal bei ihrer Arbeit mit den Kindern, ob im Unterricht oder im offenen Ganztag.

Neue Integrationsrichtlinie in Kraft

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Integration.

Read more on "Neue Integrationsrichtlinie in Kraft" »

In Sachsen-Anhalt ist gestern die „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund“, kurz Integrationsrichtlinie, in Kraft getreten, die die Richtlinie aus dem Jahr 2009 ersetzt. Zukünftig können auch Integrationsprojekte gefördert werden, die sich nicht ausschließlich an Zuwanderer mit einem verfestigten Aufenthaltsrecht richten, sondern darüber hinaus auch Asylbewerber und geduldete Ausländer einbeziehen.

Studierende beraten Kreisverwaltung zur interkulturellen Öffnung

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Integration.

Read more on "Studierende beraten Kreisverwaltung zur interkulturellen Öffnung" »

Die Studierenden der Übersetzer- und Dolmetscherschmiede in Germersheim sind nicht nur Sprachexperten, sondern sind auch Kulturexperten. Diese Fähigkeiten hat sich der Landkreis Germersheim zunutze gemacht, um den alltäglichen Umgang der Behörden mit ausländischen Mitbürgern zu verbessern.

EuGH hat entschieden: Keine Sprachkenntnisse beim Ehegattennachzug erforderlich

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Europa, Integration.

Read more on "EuGH hat entschieden: Keine Sprachkenntnisse beim Ehegattennachzug erforderlich" »

Dass Deutschland Ehegatten von rechtmäßig im Inland wohnenden türkischen Staatsangehörigen ein Visum zum Zweck des Ehegattennachzugs nur erteilt, wenn sie einfache Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen, verstößt gegen das Unionsrecht. Das 2007 eingeführte Spracherfordernis ist nicht mit der Stillhalteklausel des Assoziierungsabkommens mit der Türkei vereinbar.

Einwanderungsland Deutschland: Neue Potenziale nutzen!

Veröffentlicht von angelegt unter Allgemein, Arbeitsmarkt, Integration.

Read more on "Einwanderungsland Deutschland: Neue Potenziale nutzen!" »

Unter dem Titel „Neue Potenziale“ hat das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung eine Studie zur Lage der Integration veröffentlicht. Darin begrüßen die Autoren die aktuell starke Zuwanderung Hochqualifizierter aus dem Ausland und warnen gleichzeitig vor den Folgen verpasster Integration.